Kriminalprävention: Mit Buswerbung und Filmpremiere geht es in die neue Ära der Kelly Inseln

Der Kurzfilm zum Kelly-Insel-Projekt, der in den Grundschulen als Lehrfilm diente, ist in die Jahre gekommen. Nun hat der Duderstädter Polizist und Präventionsbeauftragte Dierk Falkenhagen gemeinsam mit dem Team der Stadtentwicklungsgesellschaft Duderstadt 2030 einen neuen Kelly-Film vorgestellt – gedreht und produziert in Duderstadt.

 

Dank an die jungen Duderstädter Schauspieler*innen, die im neuen Kelly-Film mitgewirkt haben

 

Die Filmpremiere wurde im Beisein der beteiligten Schülerinnen und Schüler, Unterstützer und Sponsoren im Duderstädter Ballhaus gefeiert. Persönliche Grußworte gab es von Bürgermeister Thorsten Feike und Rainer Nolte, Direktor der Polizeiinspektion Göttingen. Zur Einstimmung wurde der bisher in den Schulen genutzte 20 Jahre alte Kelly-Film gezeigt, der ein Schmunzeln in die Gesichter zauberte: Telefonzelle, Telefonkarte oder Polizisten in grünen Uniformen kennen die Kinder von heute nicht mehr.
Außerdem haben sich durch das Internet die Gefahrenquellen erweitert. Ein den heutigen Zeiten angepasster Kelly-Film wäre also dringend notwendig, um die Kinder mit den Inhalten zu erreichen, meinten Dierk Falkenhagen, der auch den Präventionsunterricht an den Schulen durchführt, und Susanne Bednorz, Projektmanagerin Duderstadt 2030. Gemeinsam mit Stefan Burchard (Duderstadt 2030), der schließlich die technischen Aufgaben beim Dreh übernahm, begannen mitten in der Coronakrise die umfassenden Planungen.

Im November 2022 starteten die Dreharbeiten mit Duderstädter Viertklässler*innen. Innenszenen wurden im Tabalugahaus aufgenommen, Spielplatzszenen am Inklusiven Campus, weitere Straßenszenen in Duderstädter Wohngebieten. Angelehnt an den filmischen Vorgänger werden die Kinder im neuen Lehrfilm dafür sensibilisiert, nicht mit Fremden mitzugehen, sich bei seltsamen Erlebnissen Gesprächspartner wie Angehörige oder Lehrer zu suchen, aber z.B. auch – und das ist neu – keine Fotos und private Informationen an Fremde im Internet weiterzugeben.
Dass auch Kinder Persönlichkeitsrechte haben und deutlich Nein sagen dürfen, wenn ihnen etwas unangenehm ist, wurde zudem beim Auftritt des Chores der Janusz-Korczak-Grundschule musikalisch verdeutlicht. Um das Kelly-Projekt in der Region noch vertrauter und sichtbarer zu machen, sind die im Film beteiligten Kinder nun auch auf einer Scheithauer-Buswerbung im gesamten Landkreis zu sehen. Bereits 2021 wurde das Kelly-Arbeitsheft für die Schulen neu aufgelegt. Mit Duderstädter Unterstützung wurde außerdem das Kelly-Netzwerk bis in den Harz ausgeweitet.

 

Der Chor der Janusz-Korczak-Schule begleitet die Filmpremiere musikalisch

 

Mit dem Kelly-Insel-Logo zeigen Geschäfte und Institutionen, dass Kinder hier Hilfe finden, wenn sie ohne Begleitung Erwachsener in beängstigende Situationen geraten. „Egal, ob es ein großer Hund oder Mobbing oder etwas anderes ist, was Angst macht, die Kelly Inseln bieten Schutz“, erklärte Dierk Falkenhagen, der zusammen mit Susanne Bednorz die Filmpremiere moderierte.
Bereits im Vorschulalter werden die Kinder bei Stadtrundgängen mit den Kelly Inseln vor Ort vertraut gemacht. Zweiter Baustein der Prävention ist dann der Unterricht in den Grundschulen. Anhand des Films, der bei bestimmten Passagen kurz gestoppt wird, sollen die Kinder zunächst selbst über Lösungsansätze in schwierigen Situationen nachdenken. Das richtige Verhalten wird dann aber ebenfalls im Film gezeigt. Und auch die Eltern werden mit einbezogen und während eines Elternabends über Themen und Ziele der Kriminalprävention informiert.

Zum Abschluss der Premiere hatte Karl-Robert Wüstefeld, Leiter des Polizeikommissariats Duderstadt, noch eine Überraschung parat: Beim Benefizkonzert des Polizeiorchesters konnten über 820 Euro an Spenden für das Kelly-Insel-Projekt gesammelt werden. Da der Förderverein der St.-Elisabeth-Grundschule zuständig ist für die Verwaltung der Kelly Inseln in Duderstadt, nahm der Vorsitzende Martin Saul die Spende dankend entgegen. Von dem Geld sollen weitere Präventionsprojekte mitfinanziert werden.

Seit 2007 gibt es in Duderstadt die Kelly Inseln, initiiert vom langjährigen Kontaktbeamten Karl-Robert Müller (†) und seiner Kollegin Gudrun Nixdorff. An dem Kriminalpräventionsprojekt zum Schutz von Kindern sind in Duderstadt über 40 Geschäfte und Institutionen beteiligt, im niedersächsischen Eichsfeld mit den Samtgemeinden Gieboldehausen und Radolfshausen sind sogar über 60 Kelly Inseln verzeichnet.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt KellyInseln

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken