Bei einer Gedenkwanderung von Gut Herbigshagen entlang des Grünen Bandes zum Grenzlandmuseum Eichsfeld soll an den Tag des Mauerbaus am 13. August 1961 und dessen Folgen erinnert werden. Treffpunkt ist am Samstag, 13. August 2022 um 10 Uhr am Parkplatz bei Gut Herbigshagen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 7,00 €, ermäßigt 5,00 € für Schüler*innen, Student*innen und Rentner*innen. Darin enthalten sind der Eintritt ins Grenzlandmuseum sowie der Rücktransport zum Parkplatz Gut Herbigshagen. Anmeldung unter bildungsstaette@grenzlandmuseum.de.
Zum Hintergrund des historischen Datums:
Bereits Ende Mai 1952 hatte die DDR mit der systematischen Abriegelung der fast 1.400 km langen Grenze zur Bundesrepublik begonnen. Neun Jahre später, am 13. August 1961, wird mit der Schließung der Berliner Sektorengrenzen durch die DDR und dem darauffolgenden Bau der Mauer um Westberlin das letzte Schlupfloch gen Westen geschlossen. Zugleich beschloss die DDR, in den folgenden Monaten auch die bestehenden Anlagen an der innerdeutschen Grenze stark auszubauen und zu verminen.
Verbunden mit den verschärften militärischen Abriegelungsmaßen an der innerdeutschen Grenze ist die zweite große Zwangsaussiedlungsaktion mit dem Namen „Aktion Festigung“. Am 3. Oktober 1961 verloren dabei mehr als 3.000 Menschen ihre Heimat. Die „Aktion Festigung“ hatte in den damaligen DDR-Bezirken unterschiedliche Bezeichnungen. Im Bezirk Erfurt erhielt sie den Namen „Aktion Kornblume“.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld GutHerbigshagen