Nach den Einschränkungen in der Pandemie erwachen nun langsam auch die touristischen Highlights in und um Duderstadt aus dem Coronaschlaf. Ab sofort ist das Westerturm-Ensemble wieder für Besucher geöffnet. Außerdem wurde das Team der Wanderwegewarte vergrößert. Auch weitere Wanderfreunde können sich ehrenamtlich engagieren.
Mit dem Westerturm-Ensemble ist nun neben dem historischen Rathaus die zweite Duderstädter Erlebnisstation wieder geöffnet. Daran knüpft sich auch das Schützenmuseum an. Außerdem ist hier der älteste Teil der Duderstädter Stadtmauer begehbar, wo auch der Georgsturm manche mittelalterlichen Geheimnisse lüftet.
Weitere Infos zu den Erlebnisstationen in Duderstadt gibt es bei der Gästeinformation im Rathaus unter 05527/841-200.
Auch die Wanderwege brauchen Pflege. Mit zwei neuen Ehrenamtlichen werden sich insgesamt fünf Wanderwegewarte um den Erhalt und die Kontrolle der Duderstädter Wanderwege kümmern. Gemeinsam mit ihren Kindern wird Julia Vohwinkel-Franke besonders das Wegenetz in puncto Wanderattraktivität für Familien im Auge behalten. Lars Mitteneder wird künftig mit seinem Hund im Eichsfeld wandern und bringt dabei auch einige Erfahrungen aus dem Deutschen Alpenverein mit ein.
Die beiden Neuen übernehmen insbesondere die Wegebetreuung des langjährig erfahrenen Bernhard Elser, welcher mehr als 30 Jahre als Wanderwegewart aktiv war. „Künftig pflege ich aber weiterhin den Europäischen Fernwanderweg, den Eichsfeldwanderweg und die Eichsfelder Grenzspuren“, sagt der „alte Hase“ unter den Wegewarten, der dann nach und nach sein Ehrenamt abgeben möchte.
Auch sein Kollege Thorsten Stolze, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Wanderwegewarte, hat sich dazu bereit erklärt, für weitere drei Jahre die Wanderwege rund um Duderstadt zu betreuen. Und Arnold Erhardt ist zuständig für das Wegenetz im Bereich Duderstadt, Nesselröden, Esplingerode und Desingerode.
Derzeit befinden sich die Wanderwegewarte im intensiven Austausch mit dem Fachdienst Tourismus, um das Wanderwegenetz zu optimieren und zu überarbeiten. „Ein wichtiges Angebot ist dabei die digitale Wegeführung über die Rad- und Wanderapp Komoot“, erklärt Thorsten Feike. Einige spannende Touren sind bereits auf der Komoot-Seite von Duderstadt zu finden: https://www.komoot.de/user/duderstadt.
Das Wanderwegenetz wird insgesamt künftig aus 32 Wegen auf ca. 290 Wanderkilometern bestehen. Es werden auch weiterhin ehrenamtliche Wanderfreunde gesucht, die die Gruppe der Wegewarte mit unterstützen. Infos gibt es beim Fachdienst Tourismus unter Telefon 05527/841-204.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Tourismus WesterturmEnsemble HistorischesRathaus WandernImEichsfeld