Die Wunschzettelaktion für benachteiligte Kinder und einsame Senioren findet auch in der Adventszeit 2021 statt. Ottobock-CEO Philipp Schulte-Noelle, Apotheker Adrian Knoch und Propst Thomas Berkefeld haben Geldspenden zur Unterstützung der Aktion an die Caritas Südniedersachsen übergeben. Kooperationspartner sind das Familienzentrum der Caritas, die Pfarrgemeinde St. Cyriakus und die Familienbildungsstätte Untereichsfeld.
Persönliche kleine Weihnachtsgeschenke sollen diejenigen erreichen, die sonst wenig haben. 2019 hatte das Familienzentrum erstmals eine ähnliche Aktion gestartet, ohne von einer schon bestehenden Initiative durch Gabriele Kunze und Carola Müller-Dornieden in Mingerode zu wissen. Die beiden packten schon seit 2016 ähnliche Päckchen. 2020 wurde die Aktion gemeinsam organisiert, und seitdem gehören auch Ottobock und Adrian Knoch zu den Unterstützern. Ottobock spendete 5000 Euro und zusätzlich Handtücher, gefertigt von der Blindenwerkstätte Dorsten. Ottobock-Mitarbeiter beteiligten sich auch beim Verpacken. Adrian Knoch spendete 1500 Euro sowie Sachspenden aus dem Sortiment seiner Turm- und Easy-Apotheke. Die Pfarrgemeinde St. Cyriakus gab weitere 1500 Euro dazu. Mit dem Geld werden entsprechend der individuellen Wünsche Gutscheine in regionalen Geschäften erworben. Zusätzlich beinhalten alle rund 400 Pakete weitere Geschenke wie Pflaster, Pixibücher, Stifte und Socken.
„Es ist großartig, den ein oder anderen Wunsch erfüllen zu können“, erklärte Ralf Regenhardt, Vorstandssprecher der Caritas Südniedersachsen, im Inklusiven Campus. Über Schulen und Kindertagesstätten wurden Wunschzettel an Kinder aus Familien mit geringem Einkommen verteilt. Darüber hinaus wurden alle Pflegedienste, Pflegeheime und Institutionen wie die Tafel und der Heiligabendkreis angeschrieben, um auch einsame und finanziell benachteiligte Senioren zu erreichen. „Ich bin begeistert vom ehrenamtlichen Engagement, wir haben eineinhalb Wochen lang die Geschenke gepackt“, sagte Isabel Lubojanksi, Koordinatorin des Familienzentrums.
Insbesondere für die Finanzierung der Gutscheine werden noch weitere Spenden benötigt. Wer sich an der „Wunschzettelaktion“ beteiligen möchte, kann auf die Spendenkonten der Pfarrgemeinde St. Cyriakus und der Caritas Südniedersachsen eine Spende überweisen.
Spendenkonto Pfarrgemeinde St. Cyriakus Duderstadt
Wunschzettelaktion
VR-Bank Mitte eG
IBAN: DE79 5226 0385 0200 0038 24
Spendenkonto Caritasverband Südniedersachsen e.V.
Wunschzettelaktion
Sparkasse Duderstadt
IBAN: DE18 2605 1260 0010 1214 16
(Fotos: Broermann, cps)
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt CaritasSüdniedersachsen PfarrgemeindeStCyriakus Wunschzettelaktion