Am 4. September 1976 starb der 19-jährige André Rößler bei seinem Fluchtversuch aus der DDR – nur wenige Meter entfernt vom Grenzübergang Duderstadt-Worbis, dem heutigen Grenzlandmuseum. „Ich geh dort kaputt“ ist der Titel des Hörspiels über das Leben des jungen NVA-Soldaten, das am Dienstag, 19. Oktober 2021, um 19 Uhr in der Bildungsstätte des Grenzlandmuseums erstmals präsentiert wird.
Zum Inhalt:
„Ich geh dort kaputt“, sagt der 19-jährige André Rößler aus Hohndorf (Sachsen) seiner Mutter beim Abschied. Im Mai 1976 wird er zur Nationalen Volksarmee eingezogen. „Tausende gehen zur Armee und kommen wieder“, antwortet die Mutter.
Nach vier Monaten Drill und Schikanen bekommt André Rößler, Ladeschütze im Regiment Mühlhausen (Thüringen), am 4. September 1976 zum ersten Mal Ausgang. Er flüchtet. Kurz vor Mitternacht erreicht der junge Mann die DDR-Grenze unmittelbar neben dem innerdeutschen Grenzübergang Duderstadt/Worbis. Er versucht, die Selbstschussanlage am letzten Grenzzaun zu überwinden. Zwei Splitterminen verletzen ihn tödlich.
„Sie haben einen Vaterlandsverräter erzogen“, sagt man der Mutter im anschließenden Stasi-Verhör. Im Ministerium für Staatssicherheit befürchtet man, „daß die Weltöffentlichkeit von diesem Vorkommnis Kenntnis erlangt“ und beschließt: „Wir müssen die Eltern in den Griff bekommen – sie müssen sich einverstanden erklären, daß der Sarg geschlossen bleibt.“
Der Schriftsteller und Journalist Roman Grafe hat diese Geschichte in einem Hörstück erstmals ausführlich dokumentiert. Es gelang ihm, für diese Produktion ein Star-Ensemble zusammenzubringen: Angela Winkler (Berliner Ensemble), Martin Reinke (Burgtheater Wien), Jörg Ratjen (u. a. Schauspielhaus Hamburg), Philipp Schepmann (ARD), Max Schimmelpfennig (ZDF) sowie den Dichter und Sänger Max Prosa. Der Autor und Zeitzeugen der tödlichen Flucht von André Rößler werden im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Hörgeschichte kann zukünftig im Museum erstanden werden. Sie wird außerdem bei Museumsangeboten wie Führungen und Gedenkwanderungen eingesetzt, die den Ort, wo André Rößler starb, einbinden.
Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln sowie für die Teilnahme an der Veranstaltung die 3-G-Regel.
Anmeldungen unter Telefon 036071 – 97112 oder per Mail unter bildungstaette@grenzlandmuseum.de.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GrenzlandmuseumEichsfeld Hörspielpremiere AndreRoessler