40 Azubis starten bei Ottobock – 2021 sollen noch mehr Ausbildungsplätze angeboten werden

Für 40 junge Menschen startete am 1. September 2020 die Ausbildung bei Ottobock, und zwar unter besonderen Bedingungen wegen der Corona-Pandemie. Das Ausbildungs-Team hatte das dreitägige Orientierungsprogramm so umgestellt, dass die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden können.

Begrüßung, Kennenlernen der Arbeitsplätze und Führungen durch den Standort Duderstadt fanden in Kleingruppen und mit Abstand oder Mund-Nasen-Schutz statt, erklärte Ausbildungsleiterin Stefanie Senhen. Zum Kennenlernen wurde eine Wanderung zusammen mit den Ausbildungsbeauftragten organisiert. In vier Gruppen absolvierten die jungen MitarbeiterInnen auf dem Weg gemeinsame Aufgaben, lösten Rätsel, drehten ein Video und tauschten sich zu verschiedenen Themen aus. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung stellte sich in einer Videokonferenz vor, und Heinrich Popow erzählte von seinen Herausforderungen als Amputierter und Paralympionik sowie seinen Aufgaben als Ottobock Botschafter.

„Das neue Konzept geht vor allem deshalb auf, weil alle – Azubis und Ausbildungsbeauftragte – an einem Strang ziehen und sich so schnell auf die veränderten Situationen einstellen“, erklärte Stefanie Senhen. Dazu gehörten beispielsweise das Arbeiten unter den neuen Hygiene-Richtlinien, etwa in der Ausbildungswerkstatt, das Lernen im Homeoffice und veränderte Arbeitszeiten.

Trotz der derzeit wirtschaftlich angespannten Lage plant Ottobock sein Ausbildungsprogramm im kommenden Jahr noch zu erweitern. „Wir freuen uns darauf, 2021 über 50 junge Menschen in ihr Berufsleben zu begleiten, sowohl in gewerblichen als auch kaufmännischen Ausbildungen sowie in dualen Studiengängen“, erklärte Stefanie Senhen. Einen besonderen Schwerpunkt setze das Unternehmen dabei auf die Erweiterung des Dualen Studienangebotes für die Standorte Duderstadt und Berlin als Reaktion auf den Fachkräftemangel. In 2019 und 2020 wurden die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Supply Chain Management, Wirtschaftsingenieurwesen, Medien- und Kommunikationsmanagement sowie Präzisionsmaschinenbau eingeführt. Diese sind mit weiteren Studienplätzen im Angebot für 2021 eingeplant.

Darüber hinaus sollen in 2021 die Anzahl an gewerblichen Berufen für den Standort Königsee gesteigert werden. „Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, Nachwuchs aus der Region selbst auszubilden als Nachfolger für Mitarbeiter, die in den Ruhestand gehen. Auch in Zukunft wird der Standort in Thüringen Bedarf an Nachwuchs haben, insbesondere für unsere Montagebereiche“, erläutert Stefanie Senhen.

(Titelbild: Azubis bei der Aufgabenwanderung, Ottobock)

 

EichsfeldBlog Duderstadt Ottobock Ausildung

 

  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt
#HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Faust - Die Rockoper
  • Rhythm of Dance
  • Duderstädter Schlagerfestival

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken