3000 Kilometer quer durch Deutschland, und zwar abseits der Autobahnen, ganz oldschool ohne Navi und GPS – und das alles für einen guten Zweck: Diese Aufgabe haben sich die beiden Mingeröder Andre Schwedhelm und Christian Kreis vorgenommen. Als Mingeröder Theken-Athleten (MTA) nehmen sie an „The Deutschland Rally 2020“ teil. Start ist am Samstag, 3. Oktober 2020, in Hann. Münden. Mit ihrer achttägigen Tour sammeln sie Spenden für die Brasilienhilfe Mingerode.
Veranstalter von „The Deutschland Rally“ ist die Superlative Adventure Club GmbH mit Sitz in Hamburg. Die TeilnehmerInnen wollen natürlich am Ziel ankommen – irgendwo im Ruhrpott. Wo genau, erfährt man am Start. Aber vor allem sollen Spendengelder für gute Zwecke gesammelt werden. Welches Charity-Projekt man unterstützen möchte, können sich die Rallye-Teams selbst aussuchen. Dass die Mingeröder die Brasilienhilfe ausgewählt haben, liegt auf der Hand. Immerhin war Andre Schwedhelm im Jahr 2013 maßgeblich an der Gründung des Hilfsprojektes für Heimkinder in Brasilien beteiligt.
Aber bevor Geld gesammelt wird, geht es erst Mal hinein ins Abenteuer, quer durch Deutschland. Bis zum 11. Oktober muss die Tour von mindestens 3000 Kilometern geschafft sein. Erschwerend ist dabei nicht nur der Codex: Kein GPS, kein Navi, keine Autobahn, mehr Abenteuer! Pluspunkte gibt es auch für Fahrzeuge, die nicht mehr ganz frisch sind, am besten älter als 30 Jahre. Etwas jüngere Gefährte sind aber auch zugelassen. Die Mingeröder haben einen VW Bus T5 aus dem Jahr 2004 gewählt, der bereits mit den Schriftzügen der Sponsoren beklebt wurde. Ein Team darf höchstens so groß sein, wie Leute in das Fahrzeug passen. Die Mingeröder fahren zu zweit.
„Eine weitere Überraschung wird das Roadbook sein, das es erst am Start gibt. Die Route ist nicht festgelegt, nur die Stationen. Das wird wohl eher eine Orientierungsfahrt“, sagt Andre Schwedhelm. Im Roadbook stehen aber weitere wichtige Infos und die Aufgaben, die das Team auf der Tour erfüllen sollte. Außerdem werden für alle TeilnehmerInnen zwei Partys versprochen, die irgendwo unterwegs stattfinden werden – wo, erfährt man ebenfalls erst am Start aus dem Roadbook.
Zu verfolgen ist die 3000-km-Tour durch Deutschland über folgende Links:
https://www.superlative-adventure.com/live/
https://findpenguins.com/0ghqonxp218n0/trip/the-deutschland-rally
https://www.instagram.com/mingeroeder_thekenathleten/?hl=de
Um an „The Deutschland Rally“ teilzunehmen, muss man sich angemeldet und das Startgeld in Höhe von 800 Euro für ein Zweierteam aufgebracht haben. „Alles, was für die Ralley benötigt wird, Verpflegung, Unterkünfte, das Auto und den Sprit, bezahlen wir selbst, sodass die Spendengelder zu 100 Prozent der Brasilienhilfe zugute kommen. Für weitere Unterstützung haben wir Sponsoren aus der Region gefunden, wovon uns einige auch mit Material und Verpflegung versorgen“, sagt Andre Schwedhelm. „Wir machen aus Spaß mit, aber wir wollen mit unserer Teilnahme vor allem die Brasilienhilfe ins Bewusstsein bringen und Spendengelder dafür zusammenbekommen“, erklären die Mingeröder.
Als Sponsoren für die Tour sind bisher mit dabei:
Schlosserei Peter Wagner
Siegfried Mecke, Kfz-Sachverständiger
Achim Marschall, Montagepartner Marschall Fenster 6 Türen
Wilfried Beck, Beck Bedachungen
Schneemann Recycling GmbH
Jens Freckmann, Bauernhof Freckmann
David Gerlach, Draeger + Heerhorst
Anwaltskanzlei RKM Göttingen
Guido Stollberg, Versicherungsmakler
Veltins
OK Gestaltung
Ohnesorge, Kfz-Zubehör
Ferienwohnungen am Leeren
Getränke Wille
B-Quadrat Grafik
Die Brasilienhilfe Mingerode
Die Brasilienhilfe Mingerode wurde 2013 gegründet. Angefangen hat dieses Projekt schon 2012, als die jungen Mingeröder Linda und Marcel Kurth – damals noch nicht verheiratet – für ein halbes Jahr nach Brasilien gingen, um in den Kinderheimen, die vom Hannoveraner Padre Bene betreut werden, einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Die Einrichtungen waren wegen geringer Spendengelder in schlechtem Zustand. Als die beiden Ehrenamtlichen ihren Freunden zu Hause davon erzählten, nahmen Christopher Gatzemeier, Benedikt Beck und Andre Schwedhelm kurzerhand Urlaub und flogen mit allerhand Werkzeug im Gepäck ebenfalls nach Brasilien.
Man sanierte die Kinderheime in Arapiraca und Recife, baute sanitäre Anlagen ein, stellte Spielgeräte auf, besorgte Betten, Matratzen und Schulsachen für die Heimkinder. Wieder im Eichsfeld angelangt richtete man ein Spendenkonto über die katholische Kirchengemeinde Mingerode ein. Es folgten weitere Flüge nach Brasilien, um selbst mit den Spendengeldern, Werkzeug und handwerklichem Geschick vor Ort weiterzuhelfen und sich ein Bild zu machen, was sonst noch dringend benötigt werde.
Die Brasilienhilfe Mingerode hat sich seitdem einen Namen gemacht, auf den man auch überregional aufmerksam wurde. Fernseh-Teams drehten über dieses Projekt, Medien berichteten, und eine Delegation aus dem Dekanat Untereichsfeld reiste nach Brasilien, um sich vor Ort ein Bild von den Entwicklungen zu machen. Einmal mit der Hilfe angefangen, war den Mingerödern klar, dass sie die Kinder in Brasilien nicht im Stich lassen würden. Seit sieben Jahren läuft das Mingeröder Hilfsprojekt erfolgreich.
„Wir freuen uns über weitere Unterstützung der Brasilienhilfe, sodass wir am Ende der Rally einen ordentlichen Betrag zusammenbekommen haben“, hofft nun das Mingeröder Rally-Team.
Wer helfen möchte, kann auch direkt die Brasilienhilfe Mingerode unterstützen. Die Spenden kommen zu 100 Prozent den Heimkindern zugute.
Spendenkonto:
Katholische Kirchengemeinde Mingerode, Brasilienhilfe
Volksbank Mitte
IBAN: DE35 5226 0385 0100 003824
BIC: GENODEF1ESW
(Für eine Spendenquittung muss die vollständige Adresse im Vermerk angegeben werden.)
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt TheDeutschlandRally2020 BrasilienhilfeMingerode