Die Fermentierung ist eine ebenso alte wie bewährte Konservierungsmethode. Wie das funktioniert, erfahren Interessierte bei einem zweistündigen Workshop am Donnerstag, 11. November 2021, von 10 bis 12.30 Uhr bei der Heinz-Sielmann-Stiftung auf Gut Herbigshagen.
Die fermentierten Lebensmittel sind vitaminreich und frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Milchsauer vergorene Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern die Bildung einer gesunden Darmflora. Das ist wichtig für die Verdauung und unser Immunsystem.
Dozentin Catherina Rust zeigt, wie es Dank der Fermentation möglich ist, sich mit regionalen Produkten, ganz ohne importierte Zitrusfrüchte und andere weit gereiste Importprodukte, völlig ausgewogen zu ernähren. Durch das EU Förderprojekt „Transparenz schaffen“ kann dieser Kurs kostenfrei angeboten werden. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, ein leeres Gurkenglas mitzubringen. Anmeldung erforderlich bis 9. November. Es gelten die 3G-Regeln. Treffpunkt Besucherservice im Natur-Erlebnishaus Gut Herbigshagen.
Anmeldung unter Telefon 05527 914-208, oder per E-Mail bei besucherservice@sielmann-stiftung.de