Unter dem Titel „Kein Wasser für alle“ hat die UNICEF-Ortsgruppe Duderstadt eine Ausstellung zu den Themen Wasser und Klimawandel in der St.-Servatius-Kirche in Duderstadt eröffnet. Gleich hinter dem Eingangsportal werden KirchenbesucherInnen auf die Bedeutung von Wasser aufmerksam gemacht, vor allem für die Menschen, die zu viel oder zu wenig von dem kostbaren Gut haben.
Auf Schauwänden werden verschiedene Aspekte dargestellt, von Wasserknappheit bis zu Überschwemmungen, von Wasserverschmutzung bis zur nachhaltigen Wassergewinnung. Zu Eröffnung der Ausstellung brachte Pastorin Christina Abel auch die Verknüpfung vom Zugang zu sauberen Trinkwasser und der Menschenwürde zur Sprache. Doris Glahn, Vorsitzende der UNICEF-Gruppe Duderstadt, bezog sich in ihrer Eröffnungsrede ebenfalls auf die UN-Ziele zur nachhaltigen Entwicklung, wo es bei Punkt 6 heißt: „Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle“. Unterstützung gab es auch von der Sparkasse Duderstadt, vertreten durch Marina Lühmann, Leiterin Vertriebsmanagement. Unter anderem hat die Sparkasse anschauliche Würfel mit den 17 UN-Zielen zur Verfügung gestellt, die sowohl zum Nachdenken als auch zu Gesprächen anregen können und die in die Ausstellung integriert wurden.
„Vor allem Kinder leiden unter Wassermangel und Wasserverschmutzung“, erklärte Doris Glahn und bezog sich auf Artikel 24 der Kinderrechtskonvention, wo „Gesundheit, Wasser, Umwelt und Ernährung“ den Kindern weltweit als Grundrecht zugesprochen wird. Daher werde in der Ausstellung auch über die Arbeit von UNICEF informiert: Beispielsweise wird Grundwasser im Boden über Satellitentechnik geortet, um präzise Brunnenbohrungen durchzuführen. Über Solarenergie wird sauberes Trinkwasser hochgepumpt und in Gemeinden, Schulen und Krankenhäuser geleitet. Solche Projekte werden von UNICEF unterstützt. Doris Glahn verwies aber auch auf mangelhafte Wasserversorgung in Kriegs- und Krisengebieten wie der Ukraine und dem Sudan, wo UNICEF Hilfe leistet.
Im Namen der Ortsgruppe Duderstadt dankte sie Pastorin Christina Abel und dem Kirchenvorstand St. Servatius für die Kooperation. Die Ausstellungseröffnung wurde musikalisch umrahmt vom Trompeter Tobias Ackerschewski.
Bis zum 29. Oktober 2025 können sich Interessierte in der St.-Servatius-Kirche über die vielfältigen Aspekte der Wasserversorgung und die Arbeit von UNICEF informieren.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt UNICEF Wasserversorgung StServatius