Eine Woche lang sind 18 ZehntklässlerInnen des Eichsfeld-Gymnasiums Duderstadt (EGD) in die Rolle von Vorstandsmitgliedern geschlüpft. Das Planspiel “Management Information Game” des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW) wurde in diesem Jahr von der Firma Ottobock ausgerichtet.
Beim Management Information Game vermitteln Referenten in mehreren Informationsblöcken Basiswissen zu den Themen Unternehmensziele und -organisation, Forschung und Entwicklung, Aktien und Börse, Marketing (Marktbearbeitung und Werbung), Bilanz und Erfolgsrechnung sowie Gewinn und Liquidität. Die Theorie setzen die Teilnehmer dann in den Planspielrunden praktisch um.
Ein vollautomatisierter Mülleimer sollte von den Jugendlichen realitätsnah auf den Markt gebracht werden. Unter der Spielleitung von Manfred Kussatz, externer Referent des BNW, wurden die SchülerInnen in drei Gruppen aufgeteilt und sollten wirtschaftliche Konzepte erstellen. Die Herausforderung bestand unter anderem darin, Zielsetzungen für ein fiktives Unternehmen zu formulieren, auf aktuelles Marktgeschehen zu reagieren sowie Fragen der Personalplanung, Finanzierung und Nachhaltigkeit zu erörtern. Darüber hinaus mussten Art und Umfang der Produktion geplant sowie ein wettbewerbsfähiges Marketingkonzept entwickelt werden.
„Unser Ziel ist es, den Schülern praktische Einblicke in die Arbeitswelt außerhalb der Schule zu ermöglichen und sie so für wirtschaftliche Themen und Zusammenhänge zu begeistern“, erklärte Jana Klingebiel, Personalreferentin bei Ottobock und in diesem Jahr verantwortlich für die Organisation des Planspiels.
Am Donnerstagabend wurde es dann ernst: die drei Gruppen präsentierten vor ihren Lehrern, Eltern sowie Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung ihre Marketingkonzepte und stellten sich den kritischen Fragen des Publikums, das die Rolle von Einkäufern einer renommierten Elektromarktkette übernommen hatte.

In Anbetracht des großen Engagements der Teilnehmer und der gut durchdachten und professionell vorgetragenen Präsentationen fiel es der Jury, bestehend aus Gästen und Ottobock Mitarbeitern, nicht leicht, sich für einen Gewinner zu entscheiden. „Genau genommen haben wir heute drei Sieger“, leitete Manfred Kussatz die Bekanntgabe des Juryentscheids ein. Alle Seminarteilnehmer hätten große Motivation und Begeisterung für das Thema gezeigt. Alle könnten stolz auf ihre Leistungen sein. Dennoch gab es am Ende nur einen ersten Platz, und der ging beim diesjährigen Planspieldurchgang an die „ECOlligent AG“, die mit ihrem Hightech Mülltrennungs- und Komprimierungssystem alle Anwesenden überzeugen konnte.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Ottobock ManagementInformationGame Planspiel