Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden. Der Landkreis Göttingen und die Stadt Duderstadt wollen dieses Ziel schon 2040 erreichen. Die enercity AG aus Hannover übernimmt jetzt in Duderstadt die kommunale Wärmeplanung. Zunächst wird eine Bestands- und Potenzialanalyse durchgeführt. Anschließend wird eine Strategie zur Wärmewende entwickelt.
In der ersten Jahreshälfte 2025 werden im Zuge der Bestands- und Potenzialanalyse eine Vielzahl Daten verarbeitet, um den aktuellen Stand der Wärmeversorgung in Duderstadt abzubilden und die Entwicklung des Wärmebedarfes und der Wärmeversorgung zu skizzieren. Ziel ist es, dann mithilfe eines umfangreichen Maßnahmenpaketes die Treibhausgasneutralität bis 2040 zu erreichen. Die Wärmeplanung soll Ende 2025 vorgestellt und durch die Kommunalpolitik verabschiedet werden.
„Zusammen werden wir über den Projektverlauf verschiedene Beteiligungsformate umsetzen, um auch die Duderstädterinnen und Duderstädter sowie alle anderen Beteiligten frühzeitig einzubinden“, erklärt Bürgermeister Thorsten Feike. Die Informationen und Einladungen zu diesen Formaten werden rechtzeitig durch die Stadt Duderstadt kommuniziert.
Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Duderstadt unter https://www.duderstadt.de/bauen-stadtentwicklung/klimaschutz/kommunale-waermeplanung/ zu finden.
Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Duderstadt Anna-Lena Enskat ist erreichbar per E-Mail unter waermeplanung@duderstadt.de, per Telefon unter 05527 841-137.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Klimaschutz Wärmeplanung