Halbjahres-Countdown bis zu den Paralympics 2024: Bei Ottobock laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren

In einem halben Jahr, am 28. August 2024, starten die Paralympischen Spiele in Paris. 4.400 Athlet*innen aus aller Welt werden sich in 23 verschiedenen Sportarten messen. Auch beim Medizintechnikunternehmen Ottobock laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Als langjähriger Partner des International Paralympic Committees (IPC) stellt Ottobock den technischen Service vor und während der Paralympischen Spiele.

Peter Franzel, Head of Events, Exhibitions & Sports bei Ottobock, erklärt zur Relevanz der Werkstatt: „Stellen Sie sich vor: Als Sportlerin oder Sportler haben Sie jahrelang hart trainiert. Im Training und bei Qualifikationswettkämpfen alles gegeben. Jetzt sind Sie im bezaubernden Paris, um sich endlich Ihren Traum von den Paralympics, einem neuen Weltrekord oder einer Medaille zu erfüllen. Plötzlich ist etwas mit Ihrem technischen Hilfsmittel nicht in Ordnung, das für die Wettkampfteilnahme unbedingt notwendig ist – ein absoluter Albtraum für jeden Paralympionik.“

Ottobock Werkstatt hält Athlet*innen den Rücken frei

Damit das nicht passiert und die Wettkampfteilnahme auch dann gewährleistet ist, wenn etwas an den Hilfsmitteln kaputt geht oder ausgetauscht werden muss, steht ein 164-köpfiges Ottobock-Team aus 41 Nationen, das 31 Sprachen spricht, den AthletInnen mit Rat und Tat zur Seite.

In einer 650 Quadratmeter großen Hauptwerkstatt und 14 kleineren Werkstätten in den Sportanlagen sorgen erfahrene Rollstuhl-, Prothesen- und Orthesen-Spezialist*innen sowie weitere Expert*innen für medizinische Hilfsmittel für die Wettkampfteilnahme von technischer Seite. Dieser Service steht dabei jedem Athleten und jeder Athletin kostenlos zur Verfügung und ist unabhängig vom Hersteller oder Art des Hilfsmittels.

 

Internationale Experten sorgen für die fachgemäße Reparatur und Wartung der Ausrüstung (Foto: Ottobock)

 

Das Engagement von Ottobock für den paralympischen Sport geht auf das Jahr 1988 zurück, als vier australische Orthopädietechniker bei den Spielen in Seoul kurzerhand einen Pavillon errichteten, um Hilfsmittel zu warten und zu reparieren. Dieses Engagement wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich ausgebaut und ist heute von einer digitalen Entwicklung geprägt.

„In diesem Jahr ist unsere Werkstatt digitaler als je zuvor“, erklärt Julian Napp, Technical Director der Werkstatt in Paris und Orthopädietechnikermeister bei Ottobock. „Wir werden 3D-Drucker einsetzen, um Einlagen oder Ersatzteile vor Ort zu produzieren. Zudem wird die Werkstatt mit Scannern ausgestattet sein, um die Maße der Athleten zu erfassen, anstatt auf herkömmliche Gipsabdrücke zurückzugreifen.“

Diese digitalen Innovationen versprechen eine erhebliche Zeitersparnis und eröffnen neue Möglichkeiten in der Werkstatt. So können beispielsweise Prothesenschäfte durch die Möglichkeiten der digitalen Modellierung schneller neu angefertigt werden. Das kann oft unkomplizierter sein als eine Reparatur des alten Schaftes. Diese fortschrittlichen Technologien werden die Kapazitäten erweitern und die Versorgung der Athletinnen und Athleten angenehmer gestalten.

„Wir freuen uns sehr, die Athletinnen und Athleten in einem halben Jahr erneut mit unserem Technical Repair Service Center unterstützen zu können. Es ist immer wieder ein magisches und emotionales Erlebnis. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, erzählt Peter Franzel.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Ottobock Paralympics2024

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken