Stadtführung zum Thema „Geschichte Duderstadts zur Zeit des Bauernkriegs von 1524 – 1526“

Zu einer Themenführung zur Geschichte Duderstadts zur Zeit des Bauernkrieges von 1524 bis 1526 mit dem Duderstädter Gästeführer Jürgen Scuplinski lädt der Heimatverein Goldene Mark e.V. alle Mitglieder und Interessierten am Samstag, 17. Mai 2025, ein. Start ist um 14.30 Uhr vor dem historischen Rathaus.

Jürgen Sczuplinski erklärt die Hintergründe der Bauernkriege mit besonderem Bezug auf die Duderstädter Stadtgeschichte. Die Bauernkriege waren keine zentral organisierte Revolution des Proletariats, sondern bezeichnen heute eine Vielzahl von lokal organisierten Aufständen der unterdrückten Bevölkerung (auch Handwerker und Bergleute gehörten dazu) gegen Adel und Klerus. Die Aufständischen bezogen sich dabei auch auf Luthers Thesen der Reformation, wobei Martin Luther selbst den Aufstand der einfachen Leute scharf verurteilte.

Die Führung dauert etwa zwei Stunden und ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Bauernkriege HeimatvereinGoldeneMark

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken