Zum 66. Mal hat in Duderstadt das Wohltätigkeitskonzert des Bundespolizeiorchesters Hannover stattgefunden. Unterstützung gab es von der Concert Band des Eichsfeld Gymnasiums und einigen Solist*innen aus der Schülerschaft. Die Einnahmen aus dem Konzert, das im Rahmen des diesjährigen Duderstädter Kultursommers 2024 stattgefunden hat, wurden kurz vor der Adventszeit von Bürgermeister Thorsten Feike und dem Abteilungsleiter der Bundespolizei Duderstadt Steffen Reier an drei regionale Organisationen übergeben.
„Es ist unsere soziale Verantwortung, wohltätige Projekte zu unterstützen“, sagte Thorsten Feike. Auch Steffen Reier war es ein besonderes Anliegen, „mit dem Wohltätigkeitskonzert eine Möglichkeit zu schaffen, das Gemeinwohl zu stärken und etwas zurückzugeben.“
Je 1.100 Euro erhielten das Dekanatsjugendzentrum Emmaus, das Lorenz-Werthmann-Haus der Caritas Südniedersachsen sowie die Lebenshilfe Eichsfeld. Das Emmaus möchte die Spenden für den Ausbau kostenfreier Angebote für Kinder und Jugendliche verwenden, berichtete Elvira Werner vom Dekanatsjugendzentrum. Im Lorenz-Werthmann-Haus soll die Spende in das Senioren-Projekt „Urlaub ohne Koffer“ fließen, erklärte Simone Lojda von der Caritas Südniedersachsen. Irmgard Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Eichsfeld e.V., kündigte an, dass die Spende für eine Mehrtagesfahrt für Menschen mit Behinderung genutzt werden soll. Der Dank aller drei Einrichtungen galt den Initiatoren und Mitwirkenden des Wohltätigkeitskonzertes.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt BundespolizeiorchesterHannover Wohltätigkeitskonzert