Die Duderstädter St.-Elisabeth-Grundschule macht große Fortschritte bei neuen Formen der Digitalisierung. Gemeinsam mit dem Robotikfreunde Göttingen e. V. werden kleine Roboter zum Bauen, Programmieren und Entdecken in den Schulalltag integriert.
Im Rahmen des Schulfestes im Mai 2025 kam das MINT-Mobil der Robotikfreunde nach Duderstadt. Dessen Aufgabe ist es, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Zwei Themenräume zur Robotik wurden angeboten, wo veranschaulicht wurde, wie der Schulalltag in Zukunft aussehen könnte. Die Möglichkeiten seien schier unendlich, erklärte Jannis Grübner, Informatikstudent und seit mehreren Jahren als „Experte“ für den Verein tätig.
Schulleiterin Tanja Niederstraßer, Lehrerin Daniela Ringleb und die Kinder nahmen von den Robotikfreunden sechs Kisten mit Lego-Bausätzen entgegen, aus denen die Roboter gebaut werden. Zukünftig werden Arbeitsgemeinschaften oder auch Thementage zum neuen robotischen Angebot folgen. Somit bietet die Schule eine attraktive Anlaufstelle für mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte Kinder.
Der Kontakt zum Verein entstand schon 2023, als zwei Mädchen der Schule im Bewerbungsvideo der Robotikfreunde zum Innovationspreis mit aufgetreten sind. „Die Verbindung hat sich als passend für beide Seiten erwiesen“, sagt Daniela Ringleb als Robotik-Initiatorin der St. -Elisabeth-Schule.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt StElisabethSchule Robotik