Im Jahr 1424 wurde der Westerturm nach einem verheerenden Brand in Duderstadt wiederaufgebaut. Seitdem erhielt er auch sein markantes Aussehen. Zum 600. Geburtstag des Westerturms lädt die Stadt Duderstadt zu einer Sonderführung am Samstag, 27. April 2024, ein, wo die Ereignisse rund um den Großen Brand von 1424 thematisiert werden. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am historischen Rathaus.
Der Ortsheimatpfleger Herbert Pfeiffer führt auf eine Reise in die Vergangenheit zu den tragischen Ereignissen um den Großbrand vom 17. April 1424. Der Westerturm, errichtet als Zeichen des Wiederaufbaus nach der Katastrophe, steht im Mittelpunkt dieser faszinierenden Geschichtsstunde. Es geht zu den Orten des Geschehens wie Luders Wrochthusens Scheune, wo das Feuer seinen Ursprung nahm, bis hin zur „Stoffenstraten“, wo es sich unaufhaltsam ausbreitete und große Teile der Stadt in Schutt und Asche legte. Die Gäste werden auch von mutigen Bürgern wie Bode Zimmermann erfahren, der seine Familie in einem heldenhaften Rettungsakt vor den Flammen bewahrte.
In der Welt von 1424 versuchten die Bewohnerinnen und Bewohner von Duderstadt mit Aberglauben, Sagen und Märchen die unvorstellbare Tragödie zu verarbeiten. Es wird sogar von sagenhaften Vorzeichen berichtet, die auf die bevorstehende Brandkatastrophe hindeuteten.
Anmeldungen zur Sonderführung in der Duderstädter Gästeinformation, Telefon 05527 841200 oder per E-Mail an info@duderstadt.de. Preis: 5 Euro pro Person.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Stadtführung Tourismus