Sommerferien 2023 – Tolle Angebote, Ausflüge und Erholung für jedes Alter in und um Duderstadt

Langweilig wird es nicht in den Sommerferien 2023. Zahlreiche Attraktionen für Kinder, Jugendliche, Einheimische und Gäste haben verschiedene Veranstalter in und um Duderstadt auf die Beine gestellt. Ausflüge zu spannenden Zielen für die ganze Familie, Rätsel-Rallyes, Spaß am und im Wasser, Tierprojekte, Naturerlebnisse, Musik, Tanz und eine verlässliche Ferienbetreuung stehen zur Auswahl.

 

Duderstädter Stadtrallye zum Ferienstart

Auch in diesem Jahr haben der Treffpunkt Stadtmarketing, der Caritasverband Südniedersachsen und das Dekanatsjugendzentrum Emmaus gemeinsam eine Aktion zum Ferienbeginn geplant. „Die Bärensuche“ startet am Donnerstag, 6. Juli, ab 10 Uhr in der Duderstädter Innenstadt. Dabei gilt es, Rätsel zu lösen, die an den Schaufenstern der Duderstädter Geschäfte zu finden sind. Start und Infos am historischen Rathaus.

 

*

 

Ferienbetreuung und Ferienprogramm der Kinder- und Jugendbüros

Tolle Tagesangebote, Ausflüge, Spiel und Spaß, Naturerlebnisse, Kreativ-Workshops und Sport stehen auf dem gemeinsamen Ferienprogramm der Kinder- und Jugendbüros Duderstadt, Gieboldehausen und Hattorf am Harz. Außerdem bieten Duderstadt und Gieboldehausen wieder eine verlässliche Ferienbetreuung an. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter ferien-eichsfeld-harz.de.

 

Ferien-Stempel-Aktion für Kinder und Familien

Die Stadt Duderstadt und der Treffpunkt Stadtmarketing bieten vom 6. Juli bis zum 11. September die Stempelheft-Aktion für Kinder und Familien an. Dabei stehen die spannenden und vielfältigen Ausflugsziele in Duderstadt und Umgebung im Mittelpunkt. Es gilt, kleine Rätsel zu lösen. Die Ergebnisse können dann den Mitarbeiter*innen der jeweiligen Einrichtungen genannt werden. Bei den richtigen Antworten gibt es einen Stempel ins Ferienstempelheft. Tolle Preise und Gutscheine der teilnehmenden Geschäfte und Einrichtungen sind zu gewinnen, außerdem ein Eseltrekking auf Gut Herbigshagen, Familienkarten für den Alternativen Bärenpark Worbis oder das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen. Mit dieser Aktion sollen sowohl Einheimische als auch Familien, die in der Region ihren Urlaub verbringen, auf die Ausflugs-Highlights aufmerksam gemacht werden.

Die Stempelhefte gibt es in der Gästeinformation, bei den teilnehmenden Geschäften und touristischen Zielen. Die Gästeinformation im historischen Rathaus ist täglich von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet und telefonisch oder per Mail erreichbar: 05527 841 200 oder info@duderstadt.de.

 

Tomke präsentiert das Ferienstempelheft zu den Duderstädter Sehenswürdigkeiten

 

Mais-Labyrinth in Mingerode

Auf dem Maisfeld am Hof Haase entsteht ein Mais-Labyrinth, das am 7. Juli eröffnet wird und bis zur Maisernte in ein paar Wochen zu besuchen ist. Der Eintritt, ein kleiner Spendenobolus, kommt dem Förderverein der Grundschule Mingerode zugute. Im Feld des Initiators, dem Landwirt Jan-Hendrik Haase, sind mehrere Stationen zu finden. Das Mais-Labyrinth entsteht am Fahnenweg in Mingerode, gegenüber vom Hof Haase.

 

*

 

Learn and Fun

Das kostenlose Ferienangebot des Landkreises Göttingen bietet für Kinder von der 1. bis 5. Klassenstufe eine Lern-Förderung, kombiniert mit Spielen in der Natur, spannenden Aktionen und Ausflügen. Auch ein Mittagessen und Unterstützung bei der An- und Abreise kann geboten werden. In Duderstadt findet das Learn-and-Fun-Programm vom 10. bis 21. Juli statt. Die Kinder sind jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr beschäftigt. Anmeldungen und Infos beim Landkreis Göttingen, Frau Wiegandt, Telefon 0551 525 3112 (wochentags 9 – 12 Uhr) oder per E-Mail an wiegandt@landkreisgoettingen.de.

 

Kultursommer für die ganze Familie

Im Duderstädter Kultursommer gibt es zahlreiche Angebote für die ganze Familie. Live-Musik in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen, Spiel und Spaß stehen auf dem Programm. Im LNS-Park befindet sich direkt neben der Freilichtbühne der Tabaluga-Spielplatz für die kleinen Gäste. Während des Bühnenprogramms wird außerdem ein Catering angeboten.
Als Außenstelle des Kultursommers ist wieder das Duderstädter Freibad mit dem Familien-Aktionstag am Sonntag, 30. Juli, von 14 bis 18 Uhr beteiligt.
Das Tabaluga-Kinderfest im LNS-Park und auf dem Tabaluga-Spielplatz findet am Samstag, 2. September, in Kooperation mit der Duderstadt 2030 gGmbH statt. Es wird ein aufregendes Programm für die jungen Gäste angeboten.
Außerdem hat das Duderstädter Kinder- und Jugendbüro an den Dienstagen in den Ferien wieder ein abwechslungsreiches Spiel- und Bastelangebot vorbereitet.

Das komplette Programm ist unter kultursommer-duderstadt.de zu finden.

 

Kultursommer im Duderstädter LNS-Park

 

Gut Herbigshagen

Erlebnisreiche Ferien in der Natur bietet die Heinz-Sielmann-Stiftung auf Gut Herbigshagen an. Auf dem Programm stehen eine „Waldolympiade“ und verschiedene Wochenangebote zu den Themen „Querbeet – Ernten, kochen, Lagerfeuer“, „MINT für Mädchen – Handwerk und Technik“ und „Zeitreise in die steinzeitliche Wildnis“. Pro Programm können 15 Kinder teilnehmen. Für weitere Anmeldungen gibt es eine Warteliste. Anmeldeschluss ist der 7. Juli.
Zeitunabhängig zu buchen ist der spannende Outdoor-Escape-Walk rund um Gut Herbigshagen. Hier begeben sich die Spielenden auf eine Zeitreise ins Jahr 1948 auf die Spuren des Stiftungsgründers Heinz Sielmann. Es gilt es, knifflige Rätsel zu lösen und gut zu kombinieren. Infos und Anmeldungen bei gut-herbigshagen.de.
(Gastronomie gibt es vor Ort.)

 

Heinz-Sielmann-Stiftung: Outdoor-Escape-Walk auf Gut Herbigshagen (Foto: Oliver Lohre)

 

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Geschichte, spannend aufbereitet für die ganze Familie, präsentiert das Grenzlandmuseum Eichsfeld auf vielfältige Weise. Durch die Natur am Grünen Band führt der Grenzlandweg mit 24 Info-Stationen. Direkt auf dem Museumsgelände am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt-Worbis sind zudem 10 Standorte mit QR-Codes zu finden. Dort können Theater-Szenen, inszeniert von Jugendlichen, angesehen werden, die sich mit Themen wie Freiheit und Flucht in Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. Aus den App-Stores kann außerdem die kostenlose App „Grenzlandquiz“ heruntergeladen werden. Anhand von Schätzfragen in Bezug auf die Themen der Dauerausstellung im Museum kann das eigene Wissen über die Teilungsgeschichte getestet werden. Infos bei grenzlandmuseum.de.
(Einen Imbiss mit Grillangeboten gibt es vor Ort.)

 

Jugendliche erkunden den Grenzlandweg (Foto: Archiv Grenzlandmuseum)

 

Alternativer Bärenpark Worbis

Das Team im Bärenpark hat sich beim diesjährigen Ferienprogramm einiges einfallen lassen. Die jeweils zweistündigen Angebote richten sich an Kinder ab 6 Jahren. Eltern können entweder im Tierschutzprojekt Bärenpark verweilen oder die Kinder nach dem Programm wieder an der Kasse abholen.

Donnerstag, 13. Juli, 10 bis 12 Uhr, „Kleiner Wolfsforscher“
Mittwoch, 19. Juli, 10 bis 12 Uhr, „Bienen und andere Helferlein“
Donnerstag, 27. Juli, 10 bis 12 Uhr, „Rette den Bären“
Mittwoch, 2. August, 10 bis 12 Uhr, „Auf den Spuren der Wölfe“
Donnerstag, 8. August, 10 bis 12 Uhr, „Katzen der Welt“
Dienstag, 15. August, 10 bis 12 Uhr, „Lehrmeister Bär“

Anmeldungen unter Telefon 036074 20090.
Außerdem werden an verschiedenen Terminen kostenlose Führungen (1,5h) für Familien angeboten. Infos bei baer.de.
(Gastronomie gibt es im Park.)

 

„Badebären“ im Alternativen Bärenpark Worbis (Foto: Stiftung für Bären)

 

Europäisches Brotmuseum in Ebergötzen

Im Europäischen Brotmuseum läuft noch bis zum 2. Juli 2023 die Wanderausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT – für dich und die Welt“. Hier geht es darum, das eigene Verhalten im Bereich Ernährung, Kleidung, Mobilität, Wohnen und technische Geräte in Bezug auf Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu reflektieren. Interaktive Elemente, ein Quiz und Spiele laden zum Mitmachen ein. Das Museumsteam freut sich über geschriebene Beiträge oder gemalte Bilder, die ein nachhaltiges Verhalten verdeutlichen und andere motivieren.

Außerdem bietet das Europäische Brotmuseum Führungen, Kurse, Brotback-Aktionen und vieles mehr an. Infos bei brotmuseum.de.
(Gastronomie gibt es vor Ort.)

 

Europäisches Brotmuseum Außengelände mit historischer Bockwindmühle

 

Wilhelm Busch Mühle: Auf den Spuren von Max und Moritz

Die Streiche von Wilhelm Busch und seinem Kindheitsfreund, dem Müllerssohn Erich Bachmann, wurden zur Quelle für Buschs Lausbubengeschichten „Max und Moritz“. Die originale Bachmannsche Mühle in Ebergötzen, Mühlengasse 8, steht heute noch und ist zu besichtigen. Öffnungszeiten täglich außer montags von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
(Gastronomie gibt es im Ort oder im Europäischen Brotmuseum Ebergötzen, s. o.)

 

Aus den Spuren von Max und Moritz: Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen

 

Naturschwimmbad Seeburger See

Urlaubsfeeling kommt auf im Naturschwimmbad Seeburger See mit Liegewiese, Strandkörben, Sandstrand, Badesteg, Beach-Volleyballfeld und Minigolf-Anlage. Beim Bootsverleih haben die Gäste die Wahl zwischen Ruder- und Tretbooten. Für Sicherheit am und im Wasser sorgt das Wach-Team der DLRG Eichsfeld.
Infos und Öffnungszeiten bei seeburgersee.info.
(Gastronomie und einen Kiosk gibt es vor Ort.)

 

Bootsverleih am Seeburger See

 

Freibad Duderstadt

Vom Kinderplanschbecken über das Nichtschwimmerbecken bis zum 50-Meter-Schwimmbecken hat das Duderstädter Freibad alles zu bieten, was man im Sommer zur Abkühlung, aber auch für ein sportliches Schwimm-Training braucht. Auf der 7000 m² großen Liegewiese gibt es auch Schattenplätze unter den alten Laubbäumen. Am Sonntag, 30. Juli, findet der Familien-Aktionssonntag in Kooperation mit dem LNS-Kultursommer mit vielen Spiel- und Spaßangeboten von 14 bis 18 Uhr am und im Wasser statt. Infos und Öffnungszeiten bei baeder-duderstadt.de.
(Ein Bistro mit Kiosk gibt es vor Ort.)

 

Duderstädter Freibad

 

Erholung auf dem Pferdeberg

Neue Spielgeräte und Ruhebänke auf dem Spielplatz Pferdeberg laden Familien, Wanderer und Ausflügler zu einer Rast ein. Auf dem Rundweg bieten sich immer wieder neue Ausblicke, z.B. über den ehemaligen innerdeutschen Grenzverlauf, das heutige Grüne Band, und über die Pferdebergdörfer Immingerode, Gerblingerode, Tiftlingerode und Teistungen.
(Gastronomie gibt es an den Wochenenden ganz in der Nähe des Spielplatzes.)

 

Neue Holzbänke am Spielplatz auf dem Pferdeberg (Foto: Stadt Duderstadt)

 

Weitere Tipps und Anregungen zu Ausflügen und Erlebnissen in der Region gibt es in der Duderstädter Gästeinformation im historischen Rathaus, Telefon 05527 841 200 oder info@duderstadt.de. oder beim HVE Eichsfeld Touristik e.V..

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Sommerferien2023

 

 

  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt
#HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Rhythm of Dance
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • Faust - Die Rockoper

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken