Zum Thema Früherkennung und Vorsorge findet die 7. Regionale Gesundheitskonferenz der Gesundheitsregion Göttingen/ Südniedersachsen am Dienstag, 6. September 2022, von 14 bis 17.30 Uhr im Ballhaus in Duderstadt statt. Interessierte Bürger sowie Fachpublikum können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.
Wie hat sich die Pandemie auf die Wahrnehmung gesundheitlicher Versorgungsleistungen bei uns vor Ort verändert? Rechtzeitig erkannt, lassen sich viele Erkrankungen gut behandeln, eindämmen oder sogar heilen. Dies sind die Themen der diesjährigen Gesundheitskonferenz ZukunftsForum Gesundheit in Südniedersachsen.
Nach Grußworten von Landrat Marcel Riethig und dem gastgebenden Bürgermeister Thorsten Feike, wird es sieben interessante Kurzvorträge aus verschiedensten Fachdisziplinen geben. Weiterhin wird auch der diesjährige Gesundheitspreis Südniedersachsen zum Thema „Ehrenamt stärken – Gesellschaft stärken“ an die drei Gewinner*innen vergeben. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Thomas Altgeld, Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin, Hannover.
Die Gesundheitskonferenz findet bereits zum siebten Mal in Südniedersachsen statt. Es handelt sich hierbei um ein Element des vom Land Niedersachsen geförderten Projekts „Gesundheitsregionen Niedersachsen“. Das Ziel ist es, sowohl den regionalen Akteur*innen des Gesundheitswesens, als auch interessierten Bürger*innen mehr Verantwortung und Spielraum bei der Gestaltung der regionalen Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Teilnehmende Unternehmen/Einrichtungen sind u.a.: die Einrichtung Trialog der AWO Göttingen gGmbH, die Frühberatung/Frühförderung des inklusiven Campus der Caritas Südniedersachsen e. V., die Deutsche Rentenversicherung und auch das Bündnis gegen Depression in Südniedersachsen.
Informationen und kostenfreie Anmeldung: www.gesundheitsregion-goettingen.de/konferenz2022.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GesundheitsregionGöttingen Gesundheitskonferenz