Prävention als Chance: Viele Akteure ziehen an einem Strang – Caritas übernimmt die Koordination der PaC-Angebote in der Region

Das Präventionsprogramm „Prävention als Chance“ (PaC) geht in Duderstadt in eine neue Runde. Zukünftig wird die Caritas Südniedersachsen als Kooperationspartner für den Landkreis Göttingen und die Stadt Duderstadt die Angebote und Bedarfe koordinieren. Dafür wurde eine neue Teilzeitstelle bei der Caritas geschaffen und besetzt mit Julia Kastendiek.

Bürgermeister Thorsten Feike begrüßte im Sitzungssaaal des Duderstädter Stadthauses Kreisdezernent Conrad Finger, Isabel Lubojanski vom Vorstandsteam der Caritas Südniedersachsen, Katharina Poltze, PaC-Koordinatorin des Landkreises Göttingen, und Julia Kastendiek, um das neu angepasste Management der PaC-Angebote vorzustellen. Ziel ist es, Probleme von Kindern und Jugendlichen rechtzeitig zu erkennen, um über Aufklärung und gezielte Schulung Hilfe zu leisten, bevor größere Schwierigkeiten auftreten. Netzwerke und Präventionsketten sollen in den beteiligten Kommunen verankert werden.

Zu den PaC-Angeboten gehören neben der Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen auch Weiterbildungen für Fachkräfte in Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen, Sensibilisierung und Stärkung der Eltern, Ausbau von Netzwerken, Workshops, Informationsveranstaltungen, individuelle Beratungen und vieles mehr – jeweils abgestimmt auf die Zielgruppen und unterstützt von den Netzwerkpartnern mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen und Schwerpunkten.

„Die Stadt Duderstadt ist schon seit der PaC-Gründung vor 12 Jahren dabei“, erklärte Thorsten Feike. Bisher lag die Koordination beim Landkreis Göttingen. Nun sollen die Fäden bei der Caritas zusammenlaufen.
„Das Thema Prävention ist ein großes Anliegen der Caritas. Viele Fortbildungen unserer MitarbeiterInnen liefen bereits über das PaC-Programm. Nun sind wir dankbar, die präventive Landschaft in der Region mitgestalten zu können“, sagte Isabel Lubojanski. Die Netzwerke, die beispielsweise über das Family Schooling entstanden sind, seien Brückenbauer bei der Kommunikation mit Eltern, Lehr- und Fachkräften und Kindern.

Weiterentwicklung und Professionalisierung des PaC-Programms

Julia Kastendiek wird als neue Caritas-Mitarbeiterin in enger Zusammenarbeit mit Katharina Poltze, PaC-Koordinatorin des Landkreises Göttingen, für die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Kommunalen Präventionsmanagements zuständig sein. „Ziel ist es, soziales Miteinander zu stärken und damit langfristig auch die Jugendhilfe zu entlasten“, erklärte Julia Kastendiek bei der Vorstellung der PaC-Neuauflage in Duderstadt. Sie bringt fundierte Erfahrungen in der Jugendhilfe mit in ihre Arbeit ein.

„Zurzeit stellen wir uns in den Kitas und Schulen vor, um uns kennenzulernen, aber auch jeweilige Probleme zu erfassen und uns ein Bild zu machen. Verschiedene Angebote wie Workshops, Fortbildungen oder Sozialtraining können dann auch gemeindeübergreifend stattfinden“, ergänzte Katharina Poltze. Beim Regionaltreffen im November 2025 sollen dann weitere Schritte gemeinsam besprochen werden. Denn PaC funktioniert über eng verknüpfte Netzwerke im ganzen Landkreis.

Kreisdezernent Conrad Finger, Bürgermeister Thorsten Feike, Isabel Lubojanski und Julia Kastendiek von der Caritas und Katharina Poltze vom Landkreis Göttingen bei der Pressekonferenz zum PaC-Programm

 

„Das Programm besteht aus Bausteinen, die sich ergänzen und nach Bedarf kombiniert werden können“, erklärte Conrad Finger. Zur präventiven Ausrichtung des Landkreises gehöre es auch, den Einrichtungen pädagogische Handlungssicherheit zu ermöglichen und Schließungen zu vermeiden. Damit Prävention greifen könne, müssten alle an einem Strang ziehen, so der Kreisdezernent.

Michael Trunk, Leitung Fachdienst Kindertagesbetreuung, Frühe Hilfen und Prävention des Landkreises Göttingen, erläuterte, dass bisher neben Duderstadt die Gemeinden Adelebsen, Bad Sachsa, Herzberg und Walkenried am PaC-Programm beteiligt sind, demnächst auch Friedland, und in Vorbereitung sind Bad Lauterberg und Osterode mit dabei.

Die Stadt Duderstadt hat für das PaC-Programm eine Finanzierungshilfe von jährlich rund 13.800 Euro beschlossen. Thorsten Feike dankte dem Stadtrat und Bettina Steinmetz, Fachbereichsleiterin Bildung, für die Unterstützung.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt PaCProgramm LandkreisGöttingen CaritasSüdniedersachsen

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.