Die moderne Arbeitswelt verändert sich rasant – und nahm durch die Pandemie noch einmal Fahrt auf in neue Gefilde. Der Schnittpunkt zwischen Digitalisierung, Inspiration und lebendiger Gemeinschaft heißt heute Coworking-Space. Einen solchen gibt es nun an einem der eindrucksvollsten Orte mitten in Duderstadt: direkt am Westerturm.
„Homeoffice ist zwar der erste Schritt zum mobilen Arbeiten. Aber zu Hause gibt es nicht immer die optimale Infrastruktur“, erklärt Nicole Dau, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei CoWorkLand eG. Die Genossenschaft ist Kooperationspartner der Stadt Duderstadt bei der Einrichtung des Coworking-Space. Am Westerturm werden nun inmitten jahrhundertealter Baustruktur mindestens sechs modern ausgestattete Arbeitsplätze angeboten, die noch viel mehr bieten, als geräumige Schreibtische und WLAN.
Wer einen Ort braucht, wo es sich effektiver arbeiten lässt als am heimischen Küchentisch, oder wer im Homeoffice vereinsamt und neue Inspiration sucht, gehört ebenso zur Zielgruppe für den Coworking-Space wie Vereinsvorstände, Schüler-Teams, Studiengruppen, Freiberufler – eben alle Menschen, die temporär einen Arbeitsplatz brauchen, für die es sich aber nicht lohnen würde, ein eigenes Büro anzumieten. Außerdem kann man den Space als Veranstaltungsraum nutzen, als Kreativort, Seminarraum und vieles mehr.
„Für drei Monate läuft noch die Testphase, wo der Coworking-Space kostenfrei genutzt werden kann“, sagt Bürgermeister Thorsten Feike. In dieser Zeit solle in einer Machbarkeitsstudie geprüft werden, ob der Bedarf gedeckt werden kann, wie der Ort genutzt wird und ob weitere Anpassungen nötig sind. „Bisher stand der Raum am Westerturm weitgehend leer. Wir freuen uns, wenn er nun zu neuem Leben erwacht“, lädt Thorsten Feike alle Menschen ein, die den Coworking Space nutzen möchten. Nicht nur der technisch ausgestattete Raum im ersten Obergeschoss steht zur Verfügung, auch der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss oder die durch eine Glaskonstruktion geschützte Dachterrasse gehören dazu. Ermöglicht wurde das Projekt durch das Förderprogramm „Pespektive Innenstadt„.
Was bietet ein Coworking-Space?
– Flexible Arbeitsplätze (Flex Desks) oder einen festen Arbeitsplatz (Fix Desk) für einen bestimmten Zeitraum
– Individuelles Arbeiten bei gemeinschaftlicher Raumnutzung
– Kontakte und Kooperationen
– Stärkung der Infrastruktur und Attraktivitätssteigerung des ländlichen Raums als Wohn- und Arbeitsort
– Nachhaltigkeit, weniger Pendlerverkehr, weniger CO₂-Emissionen
Buchung:
– Die Nutzung des Coworking-Space am Westerturm (Spiegelbrücke 18) ist in der Testphase kostenlos und ab sofort möglich
– Öffnungszeiten: werktags zwischen 9 und 17 Uhr (andere Zeiten nach Absprache)
– Es gibt Vormittags-, Nachmittags- und Ganztagstickets
– Anmeldungen über das Buchungsportal https://coworkland.de/de/spaces/pop-up-duderstadt
Ansprechpartner:
Simon Renziehausen, Stadt Duderstadt, Tel.: 05527 841151, E-Mail: s.renziehausen@duderstadt.de
Nicole Dau, CoWorkLand eG, E-Mail: nicole@coworkland.de
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Coworkingspace Westerturm