Online-Kulturplattform für Südniedersachsen geht an den Start

Insbesondere die Kultur im ländlichen Raum soll durch die digitale Plattform kulturis profitieren, neues Publikum erreichen und Gleichgesinnte vernetzen, teilt Projetktleiter Moritz Steinhauer in einer aktuellen Pressemeldung mit. Der Landschaftsverband Südniedersachsen entwickelt bis 2023 die Plattform für Kulturinteressierte.

Eine umfängliche Kulturberichterstattung und individualisierte Veranstaltungsempfehlungen werden es ermöglichen, neue Angebote zu entdecken. Als Auftakt werden im März unter kulturis.online täglich neue Livestreams und Videos von Kulturschaffenden präsentiert.

Mitte 2020 wurde mit kisn.de ein Webprojekt geschaffen, um Kultur trotz der Schließungen von Veranstaltungslokalitäten eine digitale Bühne zu bieten und deren Bedeutung hervorzuheben. Auf der Webseite stellen sich Kulturschaffende vor, geben Einblick in ihre Arbeit und verweisen auf Unterstützungsmöglichkeiten. Über die perspektivischen Entwicklungsmöglichkeiten von KiSN.de wurde bereits bei dessen Veröffentlichung nachgedacht. Langfristig sollen Interessierte sich leichter über das reichhaltige Kulturangebot der Region informieren können. So soll auch die Wiederbelebung der Kulturspielstätten unterstützt werden.

Im August 2020 stellten die Kooperationspartner Fachwerk5Eck, Landkreis Göttingen und Landschaftsverband Südniedersachsen ein Förderantrag zur Weiterentwicklung von KiSN beim Bund. Im November wurde bekanntgegeben, dass das Projekt aus Südniedersachsen eines von 12 Modellprojekten wird. Die Fördersumme aus dem Programm „Heimat 2.0“ beträgt 465.000 Euro. Umgesetzt wird das Projekt vom Landschaftsverband Südniedersachsen.

„Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass unser Projekt als eines von nur zwei Kulturprojekten eine Förderung erhalten hat“ so Olaf Martin, Geschäftsführer des Landschaftsverbands. Als Projektleitung wurde der Kulturmanager Moritz Steinhauer gewonnen. Er erklärt: „Künftig wird die Plattform auch als digitales Kulturmagazin, Live-Bühne, Veranstaltungskalender und Austauschplattform fungieren.“

Mit dem Projektstart im Januar wurde auch ein neuer Name gefunden: aus KiSN wird kulturis. „Unter www.kulturis.online werden wir in den kommenden drei Jahren fortlaufend neue Funktionen ergänzen. So möchten wir die Webseite schrittweise zu der Anlaufstelle für Kultur in Südniedersachen weiterentwickeln“ berichtet Steinhauer.

Und der angestrebte Funktionsumfang ist groß. Ein regionaler Veranstaltungskalender wird mithilfe von Algorithmen zukünftig individualisierte Empfehlungen aussprechen. So können immer neue interessante Angebote in der gesamten Region entdeckt werden. Hierzu wird auch das redaktionell betreute Kulturmagazin mit Vorabberichterstattungen beitragen. Insbesondere kleinere Kulturveranstaltungen sollen so mehr Aufmerksamkeit erfahren. Vor und nach einem Besuch werden sich Kulturinteressierte künftig in der kulturis-Onlinecommunity miteinander austauschen. Ein digitaler Kulturatlas wird zudem eine Übersicht über die hiesige Kulturlandschaft bieten.

Als Auftakt werden ab dem 1. März im Rahmen des virtuellen „kulturis-Sofa-Festivals“ täglich bis Ende März neue Beiträge von Kulturschaffenden aus Südniedersachsen präsentiert. Das Programm umfasst Livestreams, vorproduzierte Videos und weitere künstlerische Beiträge aus allen Kulturbereichen und wird auf www.kulturis.online veröffentlicht. Interessierte Kulturschaffende können sich noch kurzfristig beteiligen.

 

 

Über die beteiligten Akteure

Der Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. ist ein kommunaler Verband für regionale Kulturförderung, dessen wichtigste Mitglieder die Landkreise und Städte in Südniedersachsen sind. Der Verband fördert und entwickelt das Kulturleben in Südniedersachsen durch Dienstleistungen, die Vergabe von Zuschüssen und eigene Projekte.

kulturis wird durch das Fachwerk5Eck, den Landkreis Göttingen und den Landschaftsverband Südniedersachsen gemeinsam entwickelt. Der Bund fördert das Modellprojekt im Rahmen des Programms „Heimat 2.0″. kulturis übernimmt das im April 2020 gestartete KiSN.de und wird es bis Ende 2023 zu einer multifunktionalen digitalen Kulturplattform für Kulturinteressierte und -schaffende erweitern.

Die Projektleitung von kulturis übernahm im Januar 2021 Moritz Steinhauer. Er studierte Kulturwissenschaften und Kulturmanagement in Leipzig und Ludwigsburg. Zuvor lehrte und forschte er an der Universität Hildesheim zu den Themen Kulturmanagement und Publikumsforschung.

 

ClanysEichsfeldBlog LandschaftsverbandSüdniedersachsen Kulturis PlattformFürKulturschaffende


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken