Die Online-Ausstellung “Menschen & Rechte sind unteilbar” von Pro Asyl ist noch bis zum 4. Oktober 2020 zu sehen. Darauf verweist die Migrationsberatung der Caritas Südniedersachsen in Duderstadt aus Anlass der Interkulturellen Woche und zum Tag des Flüchtlings am 2. Oktober 2020.
Dazu informiert die Caritas:
„Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das diesjährige Motto der Interkulturellen Woche vom 27. September bis 4. Oktober. Bundesweit sind Aktionen und Veranstaltungen in mehr als 500 Orten geplant. Flüchtlinge gibt es in Deutschland nicht erst seit der Syrienkrise und dem Sommer 2015, als Bundeskanzlerin Angela Merkel entschied, den unter den Folgen von Krieg und Gewalt leidenden Menschen in Deutschland eine Zuflucht zu bieten. Seit der damaligen breiten Welle der Hilfsbereitschaft und herzlichen Willkommens hat sich das gesellschaftliche und politische Klima abgekühlt. Von einer Willkommenskultur ist vielerorts keine Rede mehr.
„Was wir nicht vergessen dürfen im Ringen um politische Abgrenzung und Verschiebung der Problemzonen an die Ränder der Europäischen Union und darüber hinaus: es geht um Menschen, ihre Gesundheit, ihre Würde und ihre Rechte“, sagt Martina Hesse von der Migrationsberatung der Caritas in Duderstadt. „Das thematisiert eine beeindruckende Ausstellung von Pro Asyl“, erklärt Hesse und verweist auf die Onlineausstellung „Menschen & Rechte sind unteilbar“. Neben Informationen zur Geschichte der Menschenrechte werde auch die aktuelle Situation dargestellt.
Im Team der Flüchtlingssozialarbeit und Migrationsberatung will Hesse mit ihren Kolleginnen Marion Diesmann und Lucia Kirscht durch den Verweis auf die Ausstellung nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen. „Wir müssen in unserer Gesellschaft wieder miteinander ins Gespräch kommen und zu mehr solidarischem Handeln anregen“, betont Hesse.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Caritas InterkulturelleWoche ProAsyl TagDesFlüchtlings