Unter dem Titel „Ohren auf: Barock!“ versprachen Schülerinnen und Schüler der St.-Elisabeth-Grundschule Duderstadt und das Wiener ensemble freymut in einer gemeinsamen Aufführung „Eine musikalische Reise mit großen und kleinen Zeitzeugen“. Dafür gab es kräftigen Applaus von Eltern und Angehörigen in der vollbesetzten Aula der St.-Ursula-Schule.
Eine Woche lang hatten die Kinder des 3. und 4. Jahrgangs mit dem ensemble freymut und unter Anleitung der Musikpädagogin Maja Hilke die Aufführung mit Barockmusik, Gesang und Tanz erarbeitet. Unterstützung bei den Proben gab es von Schulleiterin Tanja Niederstraßer und Lehrerin Doris Braack.
Dabei erfuhren die Grundschulkinder eine Menge über das Leben von Kindern in der Zeit des Barock – denen des Adels, die zwischen Ausbildung und strenger Etikette wenig Freiraum hatten, und den Bauernkindern, die schon hart mit anpacken mussten und wenig Zeit zum Spielen hatten.
Ihre neuen Erkenntnisse trugen sie dem Publikum vor, und als Profis in puncto Kinderrechte (die St.-Elisabeth-Schule ist zertifizierte Kinderrechte-Schule) regten sie mit ihren Vorträgen auch zum Nachdenken an. Durch musikalische Passagen des ensembles freymut, begleitet von Blockflöteneinsätzen und Tänzen der Kinder, wurde die Barockzeit auch akustisch und emotional lebendig. Der Bogen in die Gegenwart wurde zum Abschluss mit dem Film-Song „Die Schule der magischen Tiere“ gespannt, bei dem auch die Kinder und Eltern im Publikum mitmachen durften.
Entstanden ist die musikalische Kooperation im Rahmen des Projekts „Händel goes regional“ der Internationalen Händel Festspiele Göttingen, die ihr Hauptprogramm 2025 vom 16. bis 25. Mai präsentieren. Unterstützung gab es von der Sparkasse Duderstadt und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Weitere Kooperationspartner waren das „eeemerging“-Förderprogramm für junge Musiker*innen und die Stiftung der Ursulinen.
Ein weiters Konzert mit dem ensemble freimut:
Das Wiener ensemble freymut wird auch im Hauptprogramm der Internationalen Händelfestspiele in Duderstadt zu hören sein, und zwar am Samstag, 17. Mai 2025, um 19.30 Uhr im historischen Rathaus. Unter dem Titel „Les Nations“ widmen sich Elisabeth Haberl (Traversflöte), Ching-Yao Wang (Traversflöte), Maria Danneberg (Viola da Gamba) und Sobin Jo (Cembalo) der internationalen stilistischen Vielfalt der Barockmusik. Kooperationspartnerin der Veranstaltung ist die Theater- und Konzertvereinigung (TKV) Duderstadt.
Tickets im Vorverkauf gibt es auf der Homepage haendel-festspiele.de.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt InternationaleHändelFestspiele Konzerte TKV