CEB Newsletter April 2020

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

auch im April war die Coronakrise das beherrschende Thema. Und es ist wirklich einiges anders geworden. Ganze Familien sitzen im Homeoffice und versuchen, sich nicht gegenseitig auf die Nerven zu gehen. Andere jonglieren zwischen ihrem systemrelevanten Job und Kinderbetreuung bei Kontaktbeschränkungen, geschlossenen Kitas, abgesperrten Spielplätzen etc. Und wieder andere kämpfen gegen die Verzweiflung, weil die Einkommensgrundlage, z. B. in Kunst, Kultur, Tourismus und Gastronomie, verschwunden ist. So langsam haben wir Corona wohl alle satt. Auch wenn wir im Vergleich zu anderen Ländern noch relativ gut dran sind, bleibt zu hoffen, dass der Spuk bald vorbei ist – nur wie? Schon jetzt, nach sechs Wochen Corona, gibt die Bundesagentur für Arbeit einen Rekordwert bekannt: 10 Millionen Menschen sind in Kurzarbeit, rund 300.000 wurden durch die Krise arbeitslos. Das macht dann doch ein bisschen Angst.

Aber je länger die Coronakrise dauert, desto mehr wird improvisiert. Einen erstaunlichen Schub nach vorn hat auf jeden Fall die Digitalisierung erlebt. Dinge wurden möglich, die sonst Jahre gedauert hätten, bis sie sich durchgesetzt hätten, ob nun im Bereich Homeoffice oder beim digitalen Unterricht. Was dabei wirklich dauerhaft gut ist, oder sogar besser als vor Corona, werden wir im Laufe der Zeit sehen. Zu wünschen bleibt, dass wir den goldenen Mittelweg finden – dass wir in der digitalen Welt weder seelisch verkümmern und Empathie verlernen, noch alle Vorteile der Digitalisierung gleich wieder verteufeln.

Der April 2020 war auch ein Monat des Erinnerns. Am 9. April vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Duderstadt. Viele Menschen standen da vor dem Nichts, hatten Angehörige, ihre Häuser, ihre Wurzeln verloren. Ein ganzes Volk war traumatisiert, und es sollte Jahrzehnte dauern, bis die Kriegsfolgen halbwegs überwunden waren. In unserem Blogbeitrag erinnern wir an das Kriegsende im Eichsfeld, rund einen Monat vor der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945.

Ein weiteres historisches Thema führte uns „Auf die Spuren der Otto-Glocken“, worüber der Religionswissenschaftler Gerhard Reinhold ein wirklich großes Buch herausgegeben hat. Die Geschichte einer der bedeutendsten Glockengießereien im 19. und 20. Jahrhundert begann in Duderstadt.
Zum Abschluss des Monats verkünden wir Euch noch tolle Neuigkeiten, die ihren Ursprung eigentlich schon im Februar hatten, aber dann von Corona ausgebremst wurden: Das Team von Clanys Eichsfeld-Blog und einige weitere Musik- und Kulturinteressierte sind in die TKV (Theater- und Konzertvereinigung) eingetreten. Mit einer Erweiterung des Programms, auch in neuen Genres, und durch regionales Networking wollen wir alle gemeinsam das Konzert- und Kulturangebot in Duderstadt erhalten und stärken. Ein Grund mehr also zu hoffen, dass Corona ganz schnell vorbei geht!

Wir wünschen Euch allen einen schönen Start in den Mai,
bleibt gesund!

Eure Admins
Claudia und Hans

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Newsletter

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken

%d Bloggern gefällt das: