Liebe Leserinnen, liebe Leser,
den ersten Monat im Jahr 2022 hätten wir uns alle vermutlich etwas schöner gewünscht. Der Januar war vor allem grau und matschig. Von weißer Winterlandschaft war nichts zu sehen. Der Februar wird wohl auch nicht viel bunter, denn wieder fällt Karneval wegen Corona aus, Niedersachsen befindet sich in der scheinbaren Endlosschlaufe der „Winterruhe“, und in der Kulturbranche gibt es bisher vor allem Absagen.
Manche Kulturschaffenden versuchen weiterhin, wenigstens online sichtbar zu sein, andere gehen an die frische Luft – wie die Dudelsackspieler Ulrike Wolf und Benedikt Bernhardt, die manchmal auf dem Pferdeberg zu hören sind.
Der Pferdeberg hat auch für weitere, allerdings weniger erfreuliche Irritationen gesorgt: Spaziergänger, Einwohner aus den umliegenden Dörfern und Gäste haben uns Anfragen und auch Handyfotos geschickt, weil ihnen die massive Abholzung, von Treckerreifen zerstörte Waldwege und abgemähte Waldränder Sorgen bereiteten. Immerhin liegt der größte Teil des Pferdebergs im Landschaftsschutzgebiet, und da gelten besondere Auflagen, an die sich auch private Waldbesitzer halten müssten. Wir haben Forstfachleute und auch Tourismusbeauftragte zum Thema Pferdeberg befragt.
Nicht nur Bäume verschwinden, auch beim Bootshaus am Seeburger See heißt es Abschied nehmen. Der Eilantrag der Realgemeinden zur Erhaltung des Bootshauses wurde vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg abgelehnt.
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar konnte wegen der Pandemie keine größere Gedenkveranstaltung in Duderstadt stattfinden. Hier möchten wir nochmal auf unseren Artikel von 2021 hinweisen, der die Geschichte der Juden in Duderstadt bis 1945 beleuchtet.
Aber es gab im Januar auch Grund zur Freude: Wir konnten den Duderstädter Schutzengeln 300 Euro an Spendengeldern überreichen, die durch den Verkauf unserer Eichsfeld-Kalender 2022 zusammengekommen sind. Das Geld soll für Präventionsprojekte mit Jugendlichen verwendet werden, es soll z. B. ein Rauschbrillenparcours angelegt werden. Den werden wir natürlich auch mal selbst ausprobieren und Euch davon berichten.
Wir hoffen nun, wie wohl alle anderen auch, dass am 23. Februar die letzte Corona-bedingte „Winterruhe“ beendet wird und dass wir optimistisch ins Frühjahr starten können. Vor allem wünschen wir uns, aus dieser Dauerlähmung herauszukommen und wieder sinnvoll und zuverlässiger planen können. Auch für Duderstadt und die Region stehen schon einige Vorbereitungen zu Kulturveranstaltungen, Märkten und Aktionen in den Startlöchern, und wir wünschen uns sehr, dass diese Planungen im Jahr 2022 auch Früchte tragen!
Eure Admins
Claudia & Hans
Wer keine Neuigkeiten verpassen möchte, kann sich zu unserem monatlichen Newsletter anmelden. Das Anmeldeformular findet Ihr unten am Fuß der Seite.
Wer keine Veranstaltungen und Termine verpassen möchte, kann sich zu den wöchentlichen Termin-News anmelden, die dann per E-Mail ankommen. Das Anmeldeformulat ist ebenfalls unten auf der Seite.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Newsletter