Die Duderstädter Innenstadt zieht Besucher an. Damit das auch so bleibt, stellt der Verein „Treffpunkt Stadtmarketing Duderstadt“ (TSD) einiges auf die Beine. Die Themenmärkte zu jeder Jahreszeit und der mehrwöchige Weihnachtstreff gehören zu den großen Veranstaltungen, die der TSD alljährlich organisiert. Der heutige Verein ist aus dem Zusammenschluss der beiden Vorgänger „Treffpunkt Stadtmarketing“ und „Stadtmarketing Duderstadt“ im Jahr 2002 entstanden und zählt 70 Mitglieder. Aktivitäten zur Förderung des Stadtmarketings gibt es seit rund 60 Jahren in Duderstadt.
Bei dem sommerlichen Wetter denken die meisten Menschen zurzeit vermutlich nicht an Adventsbeleuchtung – Anka-Maria Walther und Hubertus Werner, die beiden Köpfe des TSD, allerdings schon. Bei den alten Girlanden war nämlich nichts mehr zu retten. Der Zahn der Zeit nagte an den Trägerteilen, die zum Teil so durchgerostet waren, dass die Mitarbeiter des Duderstädter Bauhofs schon im vergangenen Jahr nicht alle Girlanden zur Adventszeit aufhängen konnten. Was doch noch hing, ist dann beim Abnehmen auseinander gefallen.
Ein weiterer Grund für ein neues Beleuchtungskonzept sind die jungen Bäume, die in der Marktstraße die sechs alten Linden ersetzt haben. Die Kleinen sind noch nicht stark genug, um Lichterketten in der bisherigen Form zu tragen.
„Für das Team des TSD kam das alles nicht überraschend“, sagt Anka-Maria Walther. Man hatte sich bereits auf Messen und Info-Veranstaltungen der Hersteller über Alternativen informiert. Vorschläge wurden auch im Internet zur Diskussion gestellt. Anfang des Jahres wurde ein neues Lichterkonzept entwickelt und auf der Mitgliederversammlung des TSD genehmigt. Die Vorteile: Die neuen Girlanden leuchten mit LED-Technik, verbrauchen also erheblich weniger Energie.
Das geplante Konzept beschreibt der TSD:
-
Die Girlanden, die über die Straßen „Auf der Spiegelbrücke, Jüdenstraße, Apothekenstraße, Steintor, Bahnhofstraße und Schmiedegasse“ werden durch einen Lichtervorhang ersetzt.
-
Als Ersatz für die Lindenbeleuchtung wird von jeder Straßenlaterne zu dem nächstgelegenen Haus der gleiche Lichtervorhang gespannt. Das geschieht beidseitig der Marktstraße an 45 Laternen. Dadurch wird der Gehweg beleuchtet und eine heimelige Atmosphäre für die Besucher der Stadt geschaffen.
-
Um in der dunkle Jahreszeit die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu steigern, wird die Winterbeleuchtung bereits bei der Zeitumstellung von Sommer auf Winterzeit gestartet und bis zu Maria Lichtmess, Anfang Februar täglich angeschaltet. Daher spricht man von „Lichterwochen“.
-
In Zusammenhang mit den Herrnhuter Sternen, die schon seit vielen Jahren in Duderstadt leuchten, ist das eine Fortführung des Beleuchtungskonzeptes in der Winterzeit.
Die Umsetzung diese Lichtkonzeptes kostet ca. 30.000 Euro. Da der TSD so eine Summe nicht alleine stemmen kann, ist er auf Sponsoring angewiesen und appelliert an das gemeinschaftliche Interesse einer adventlich geschmückten Innenstadt.
Wer also die Aktion mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindungen tun:
Sparkasse Duderstadt
DE57 2605 1260 0000 1392 20
Volksbank Mitte eG
DE92 2606 1291 0001 4800 80