Der DLRG-Ortsverband Eichsfeld hat ein neues geländegängiges Spezialfahrzeug im Gesamtwert von 103.000 Euro vom Landkreis Göttingen erhalten. Der Gerätewagen ist mit einem Boot, Einsatzmaterial und Sonderbekleidung ausgestattet, um Menschen, Tiere und Güter aus Wasser- und Eisgefahren zu bergen. Ein Anhänger beherbergt die technischen Komponenten, Leiter, Stromaggregat und einen Beleuchtungssatz.
Kreisrätin Marlies Dornieden, Patrick Moritz, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung, und Patrick Mertin, zuständig für das Einsatzkonzept des Landkreises, haben das neue Einsatzfahrzeug an das DLRG-Team an der Teistunger Straße zwischen Gerblingerode und Teistungen übergeben. „Der eigentliche Wert ist nicht nur das Fahrzeug, sondern vor allem die Beladung“, erklärte Marlies Dornieden.
Nach kurzen Grußworten von Jonas Mehnert, Vorsitzender des DLRG-Ortsverbands, wurde auch die neue Halle vorgestellt, die vor wenigen Tagen fertiggestellt worden war. Von den 110.000 Euro Gesamtkosten habe es einen Zuschuss vom DLRG-Landesverband (18.000 Euro) gegeben, sagt Ortsverbands-Geschäftsführer Dieter Arend. Den Großteil der Kosten habe die DLRG alleine gestemmt.
Marlies Dornieden betonte, dass der Landkreis auch beim Bevölkerungsschutz auf die Arbeit der Ehrenamtlichen angewiesen sei. Die DLRG-Eichsfeld hatte erhebliche Einschränkungen hinnehmen müssen, als durch die Schließung des Duderstädter Hallenbades die Übungshalle weggefallen sei.
Eine Alternative sei inzwischen in der Schwimmhalle in Gieboldehausen gefunden worden, die ebenfalls dem Landkreis gehöre. Aber Nachwuchs im Verband sei nur zu akquirieren, wenn auch ein attraktives Training angeboten werden könne, und dazu zähle auch modernes Equipment, so die Kreisrätin. Die Wasserrettungstruppe Ost, zu der auch die DLRG-Eichsfeld gehört, unterstützt die Einsätze der Feuerwehren.
Dazu informiert der Landkreis: Für die Rettung von Personen sind die örtlichen Feuerwehren im Auftrag der Gemeinden zuständig. Die Einheit der Wasserrettung kann mit ihrem Sonderequipment hinzugezogen werden. Das Spezialfahrzeug kann auch bei Hochwasserlagen innerhalb des Landkreises und zur Nachbarschafts- und überörtlichen Hilfe über die Kreis- und Landesgrenzen hinaus zum Einsatz kommen. Die Ausstattung orientiert sich am Einsatzkonzept für den Katastrophenschutz in Niedersachsen.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt DLRGEichsfeld LandkreisGöttingen