Beim Naturfilmfest am Donnerstag, 4. September 2025, auf Gut Herbigshagen werden Kurzfilme und Podcasts von Schülerinnen und Schülern des Eichsfeld Gymnasiums (EGD und des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Herzberg gezeigt. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Anmeldungen wird gebeten.
Im Rahmen des Projektes GreenCut-JUMP haben die Schülerinnen und Schüler eindrucksvolle Kurzfilme und Podcast-Episoden über die biologische Vielfalt am Grünen Band und in der Südharzer Gipskarstlandschaft produziert. Die Medienbeiträge sind Ergebnis intensiver Auseinandersetzung mit den Besonderheiten und dem Schutz dieser einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften. Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei u.a. von Expertinnen und Experten der Heinz Sielmann Stiftung und vom Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen.
Die Veranstaltung auf Gut Herbigshagen bietet Gelegenheit, die kreativen Ergebnisse der jungen Filmemacherinnen und Filmemacher zu würdigen und sich auf unterhaltsame Weise über die ökologischen Herausforderungen und Potenziale der Region zu informieren.
Das bundesweite Jugend-Umwelt-Medien-Projekt „GreenCut-JUMP“ wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert und versetzt Jugendliche in die Rolle von Umweltbotschafterinnen und -botschafter. Junge Menschen werden für Umweltthemen sensibilisiert und machen die Erfahrung sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
GreenCut-JUMP ist ein Projekt der GESPA e. V. (Gesellschaft zur Förderung von Solidarität und Partnerschaft) und wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Weitere Fördergeber sind die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und die Heinz Sielmann Stiftung.
Anmeldung: Heinz Sielmann Stiftung, 05527 914-208, besucherservice@sielmann-stiftung.de
Titelbild: Südharzer Gipskarstlandschaft – Steinkirche bei Scharzfeld
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Gut Herbigshagen Naturfilmfest