Gemeinsam gegen Verschuldung und Armut heißt es bei der Caritas Südniedersachsen e.V. und bei der Sparkasse Duderstadt. Seit 2002 unterstützt die Sparkasse die Schuldnerberatung der Caritas aus Mitteln der Sparkassen-Lotterie „Sparen und Gewinnen“. In diesem Jahr gab es eine Zuwendung in Höhe von 8.229 Euro.
„Diese Unterstützung ist ein wesentlicher Bestandteil für die Fortführung unseres Angebotes“, sagte Ralf Regenhardt, Vorstandssprecher der Caritas Südniedersachsen, und dankte für die alljährliche Spende, deren Höhe jeweils von den Teilnehmerzahlen der Sparkassenlotterie abhängig ist.
Steigender Beratungsbedarf bei der Schuldnerberatung
„Nicht erst seit der Coronakrise ist die Zahl der Verschuldungen ansteigend“, sagte Thomas Pohl, Schuldnerberater bei der Caritas, und nannte als Gründe den zunehmenden und leicht zugänglichen Online-Handel, Suchterkrankungen, den gesellschaftlichen Druck, mit Konsumgütern „dazugehören“ zu wollen, aber auch die mangelnde Finanzkompetenz junger Menschen. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl von ehemals 150 bis 160 Beratungen auf inzwischen rund 180 pro Jahr gesteigert. „Die Menschen kommen meistens erst zur Schuldnerberatung, wenn wirklich nichts mehr da ist“, erläuterte Thomas Pohl. Vorher halte manchmal noch Hoffnung, aber auch Scham die Verschuldeten davon ab, sich helfen zu lassen. Prävention müsse also viel früher greifen, bestenfalls schon in der Schule, beispielsweise mit einem Schulfach zur Finanzkompetenz etwa in der 9. Klasse. Auch die Schuldnerberatung der Caritas engagiert sich in der Prävention und bietet den Schulen Unterstützung an.
Auch Schicksalsschläge können Grund für Verschuldung sein
Aber nicht immer sei ein risikofreudiger Umgang mit den eigenen Finanzen Grund für eine Verschuldung bis hin zur Insolvenz. Auch Schicksalsschläge könnten Menschen die finanzielle Basis entziehen, erklärte der Thomas Pohl. Ralf Regenhardt ergänzte, dass die unterschiedlichen Angebote der Caritas – von den Familienunterstützenden Diensten bis zur Suchtberatung – so miteinander verknüpft seien, dass Menschen in Not umfassend geholfen werden könne.
Infos bei caritas-suedniedersachsen.de
Auch die Sparkasse Duderstadt engagiert sich für die Vermeidung von Armut und für das Erreichen der Ziele durch Partnerschaften – beides Punkte der insgesamt 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. „Das Unternehmensziel der Sparkasse ist laut KWG die Gemeinnützigkeit. Wir arbeiten für die Bürgerinnen und Bürger. Auch mit unserer Lotterie Sparen & Gewinnen animieren wir die Menschen zum bedachten Umgang mit Geld, wobei sie obendrein Gutes tun“, erklärte Markus Teichert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duderstadt.
4 Euro sparen – 1 Euro spenden
Das Prinzip der Lotterie: Mit 5 Euro im Monat können die KundInnen ein Los erwerben. Davon werden 4 Euro gespart und jedes Jahr im Dezember mitsamt Zinsen wieder ausgezahlt. Der verbliebene Euro pro Los geht in die Lotterie, wo attraktive Preise zu gewinnen sind. Jährlich werden über 14 Millionen Euro verlost. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist dabei die Unterstützung sozialer, gemeinnütziger und kultureller Projekte in der Region. So kommt es auch zur alljährlichen Ausschüttung für die Schuldnerberatung der Caritas. „Mit der Teilnahme an der Lotterie haben KundInnen der Sparkasse also einerseits die Möglichkeit, ihre eigenen finanziellen Ziele zu erreichen, andererseits leisten sie einen Beitrag für die Gemeinschaft“, erläuterte Martina Lühmann, Leiterin Vertriebsmanagement der Sparklasse Duderstadt.
Dank der Lotterie Sparen & Gewinnen konnte die Arbeit der Schuldnerberatung der Caritas Südniedersachsen seit 2002 mit insgesamt 175.268, 50 Euro unterstützt werden. Weitere Förderungen für dieses Hilfsangebot stammen aus Landesfinanzen und aus der Kommunalfinanzierung.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Schuldnerberatung CaritasSüdniedersachsen SparkasseDuderstadt