Der Kinderbuchklassiker „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner kann auch in heutiger Zeit, bald 100 Jahre nach seiner Veröffentlichung (1929), die Menschen faszinieren. Im Göttinger Literaturherbst war die „Emil-Lesung“ mit Richy Müller, begleitet vom Göttinger Symphonie Orchester (GSO), schon 2024 so gut angekommen, dass die Veranstaltung im aktuellen Literaturherbst 2025 erneut angeboten wurde, dieses Mal auch in Duderstadt. Das Ballhaus war nahezu ausverkauft.
Der Plot war wohl den meisten Gästen relativ bekannt: Der zwölfjährige Emil reist allein im Zug nach Berlin. Unterwegs wird ihm das Geld seiner Mutter gestohlen. Er verfolgt den Dieb, trifft in Berlin auf den Jungen Gustav und über ihn auf viele andere Kinder, die ihn alle dabei unterstützen, den Mann zu stellen – ganz ohne Gewalt, ohne Handy und vor allem ohne Erwachsene. Und wenn Richy Müller mit frecher Stimme und altmodischen Wörtern berlinert, staunt man gemeinsam mit Emil über die Großstadt Ende der 1920-er Jahre, die Mischung aus Anonymität, Kriminalität, Moral, Offenheit und Solidarität. Der feine Humor in Kästners Buch bringt auch heute noch die Menschen zum Lachen.

Die einzelnen Szenen erhielten dank eines vielschichtigen Sounds durch das GSO unter der Leitung von Jason Weaver besondere Prägnanz. Mal wurden die Eisenbahn, die Hupe oder eine Ohrfeige klanglich dargestellt, dann wurden Spannung, Pläneschmieden und Verfolgung durch eine abwechslungsreiche Auswahl an Orchesterwerken unterstrichen, darunter „Pink Panther“ von Henry Mancini, „Die Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg und der Titelsong „Von Asche zu Staub“ der Serie Babylon Berlin.
Das Publikum war begeistert, dankte mit Pfiffen und Jubel, forderte Zugaben – und besorgte sich im Foyer am Büchertisch der Duderstädter Buchhandlung Gebr. Seseke noch schnell eine Emil-Ausgabe, um sie von Richy Müller signieren zu lassen. Die Veranstaltung hatte Generationen verbunden, vom Kind bis zu den Großeltern war jede Altersgruppe vertreten.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GöttingerLiteraturherbst











