Mut und dickes Fell: Vier Kandidaten zur Bürgermeisterwahl in Duderstadt

Die Frist ist abgelaufen. Weitere Vorschläge für eine Kandidatur zur Bürgermeisterwahl in Duderstadt am Sonntag, 1. September 2019, sind seit dem 29. Juli nicht mehr möglich. Vier Kandidaten stellen sich zur Wahl (hier in alphabetischer Reihenfolge): Thorsten Feike (FDP), Stefan Koch (CDU), Florian Lillpopp (Die Partei), Matthias Schenke (SPD).

Clanys Eichsfeld-Blog wird sich da parteipolitisch heraushalten. Aber hingucken wollen wir schon. Immerhin, – egal, wer die Wahl gewinnt – es wird sich doch einiges ändern in Duderstadt und in der Region. Junge Duderstädter haben noch nie einen anderen „Chef“ für ihre Stadt kennengelernt als Wolfgang Nolte (CDU), der ab 1988 als Stadtdirektor das höchste Amt in der Stadtverwaltung bekleidet hatte und seit 2001 als Bürgermeister (das Amt des Stadtdirektors gab es da nicht mehr). Nach der Bekanntgabe seines Rücktritts wird nun ein Nachfolger gewählt.

Die vier neuen Kandidaten haben sowohl über die Tagespresse, als auch in sozialen Netzwerken damit begonnen, sich persönlich vorzustellen, ihre Ambitionen zu erklären und sie haben die Bürger dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Nicht nur an der Wahl, sondern auch mit Ideen und Wünschen.

Beteiligung der Bürger ist gefragt

Damit bietet sich im August vor der Wahl für alle Duderstädter (inklusive der dazugehörigen Dörfer) eine Chance, die Geschicke der Stadt und der Region positiv zu beeinflussen. Was sind denn die wichtigen Themen, die uns alle betreffen? Es geht jetzt nicht um irgendwelche Details, ob zum Beispiel eine neue Schaukel auf einem Spielplatz installiert werden soll. Auch klar: eine Stadtverwaltung kann nicht die weltpolitischen Probleme bewältigen – Kriege, Flüchtlingskrisen, Klimawandel – und ebensowenig die gesellschaftspolitischen Probleme, jedenfalls nicht im Alleingang. Aber eine Stadtverwaltung kann Einfluss nehmen auf die Entwicklung einer Region, und da ist eben die Beteiligung der Einwohner maßgeblich. Schließlich sind es die Bürger, die hier arbeiten, hier Entscheidungen treffen und hier auch möglichst friedlich und angenehm leben wollen.

Fragen und Ideen zur Duderstädter Stadtentwicklung können noch vor der Wahl eingebracht werden

Ich finde es jedenfalls mutig von diesen vier Menschen, sich zur Wahl zu stellen. Im Zeitalter der digitalen Medien ist jede Person, die öffentlich eine Meinung vertritt, auch einer öffentlichen Kritik ausgesetzt, die oftmals unter die Gürtellinie oder am eigentlichen Thema völlig vorbei geht.

Außer Mut braucht ein Bürgermeister also auch ein dickes Fell, um solche Hiebe in der Öffentlichkeit und im Netz auszuhalten. Aber vor allem braucht er ein paar gute Ideen: Demografischer Wandel, Abwanderung, Finanzen, Kinderbetreuung, Erhalt von Arbeitsplätzen, ökonomische und ökologische Folgen – die Liste der nicht einfachen Themen ist lang – und all diese Probleme sollten gelöst werden. Zu jedem Thema gibt es konträre Meinungen, und so muss ein Bürgermeister auch mal für Entscheidungen stehen, die nicht alle toll finden. Natürlich beeinflussen unter anderem die Landes-, Bundes- und die Weltpolitik die Themen einer Region. Umgekehrt können Entwicklungen im kleinen Umfeld den großen politischen Rahmen beeinflussen, und zwar bestenfalls mit innovativen Ideen, Vorbildfunktion und Attraktivität.

Duderstadt steht nicht schlecht da – Luft nach oben gibt es immer

Im Vergleich zu anderen Städten im ländlichen Raum sieht es ja gar nicht so schlecht aus in Duderstadt. Leerstände halten sich in Grenzen, Mieten sind bezahlbar, Arbeitsplätze sind vorhanden, es gibt keine schlimmen sozialen Brennpunkte, Kinderbetreuung und das schulische Angebot sind (noch) recht umfassend. Und es gibt einige wertvolle Institutionen, die daran mitwirken, die Region voranzubringen bei Themen wie Umweltbildung, politische und kulturelle Bildung und Inklusion.

Damit also die Zukunft in Duderstadt auf gute Wege kommt, hilft es sicherlich mehr, sich konstruktiv zu beteiligen, statt zu klagen, wenn etwas nicht den eigenen Vorstellungen entspricht.

Also, liebe DuderstädterInnen, nehmt die Chance wahr und bringt Euch ein – mit Ideen und mit Eurer Stimme bei der Bürgermeisterwahl. Der wird übrigens per Direktwahl gewählt, und das Wahlrecht gilt ab 16 Jahren auf kommunaler Ebene.

An dieser Stelle möchte ich nochmal betonen: Ein Blog ist keine Tageszeitung. Blogger sind nicht der Neutralität verpflichtet. Zudem können wir weder zeitlich noch personell eine Wahlkampfberichterstattung liefern. Wollen wir auch gar nicht. Duderstadt hat ja glücklicherweise noch eine Eichsfelder Redaktion vor Ort, die den Wahlkampf und dessen Hintergründe auf der Agenda hat. Eine intensive Berichterstattung zum Thema Bürgermeisterwahl findet Ihr hier:

Eichsfelder Tageblatt: (Bürgermeisterwahl Duderstadt)

Infos und Kontakt zu den Kandidaten der Bürgermeisterwahl am 1. September 2019 (in alphabetischer Reihenfolge):

Thorsten Feike (FDP): https://thorsten-feike.de/

Stefan Koch (CDU): https://koch-duderstadt.de/

Florian Lillpopp (Die Partei): https://www.florianlillpopp.de/

Matthias Schenke (SPD): https://www.matthias-schenke.de/


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken