In vielen Eichsfelder Kirchen werden wahre Krippen-Prachtstücke zu Weihnachten präsentiert. Ehrenamtliche halten die teilweise schon sehr alten Figuren instand. Sie restaurieren, wo nötig, und tragen die Heilige Familie, Hirten, Könige, Ochse und Esel, Schafe und Lämmer, Sterne und Engel von den Dachböden und aus Abstellkammern in die Kirchen. Liebevoll werden Ställe aufgebaut und ganze Landschaften mit Moos und Stroh, Holz und Felsen gestaltet. Mit diesen dreidimensionalen Bildern wird die Weihnachtsgeschichte erzählt.
In St. Cyriakus sind die schweren Gipsfiguren so groß wie Kinder und könnten schon 100 Jahre alt sein. Zum Team der ehrenamtlichen Krippenbauer gehören Hildegard und Hermann Oberthür, Matthias Kellner, Hubertus Riepenhausen, Regina Bömeke sowie Andrea und Michael Glaese. Außerdem hat Bernd Moneke bei der Gestaltung der Rückwand das Team fleißig unterstützt. Beim Anblick der Felsenlandschaft hinter der Krippe fragt man sich, was so ein Sandstein-Element wohl wiegt und welches Gerät nötig ist, um das in der Kirche aufzustellen. Das Team lacht. „Alles Pappmaché“. Und alles selbstgemacht, in den Sommerferien 2017. Hinter manchen Krippenbauern stecken doch echte Bühnenbauer.
Das Jesuskind wird erst Heiligabend dazugestellt. Die Weihnachtsgeschichte muss ja in der richtigen Reihenfolge erzählt werden.
Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest.
Eure Admins
Claudia und Hans
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt StCyriakus Weihnachtskrippen Heiligabend