Die Bargeldversorgung vom Geldautomaten wird im Eichsfeld kundenfreundlicher. Die Sparkasse Duderstadt und die VR-Bank Mitte eG kooperieren und bieten auch den Kunden des jeweils anderen Geldinstituts ab 1. Juni 2021 die gebührenfreie Nutzung der Bankautomaten.
Bisher wurden jeweils 5 Euro Gebühren berechnet, wenn Sparkassenkunden beim VR-Bank-Automaten Geld abgehoben haben oder VR-Bankkunden beim Sparkassenautomaten. Ab 1. Juni entfällt diese Gebühr für die Kunden beider Banken. „Wir sind Partner in der Region“, erklärten der Sparkassenvorstand Uwe Hacke und VR-Bank-Vorstandsmitglied Björn Henkel übereinstimmend. Für die Kooperation gebe es mehrere Gründe: Vermehrtes Online-Banking, aber auch Hygieneaspekte in der Pandemie, verminderten die Frequentierung der Geldautomaten, sagte Uwe Hacke. Das Kundenverhalten habe sich verändert. „Die Bargeldversorgung findet dort statt, wo man ohnehin ist, zum Beispiel bei den Einkaufszentren“ bestätigte auch Sparkassen-Vorstandsmitglied Markus Teichert. Daher werden die bisherigen Geldautomaten beider Banken an „Hochfrequenzstandorten“ wie am Einkaufszentrum Feilenfabrik bestehen bleiben.
„In einigen Ortschaften werden zurzeit parallel von beiden Geldinstituten SB-Bereiche vorgehalten, die nicht rentabel sind. In anderen Ortschaften ist nur ein Institut vertreten, dessen Infrastruktur nur von den eigenen Kunden kostenfrei genutzt werden kann. Durch die Kooperation und die daraus resultierenden Ersparnisse lassen sich auch weniger frequentierte Geldautomaten noch aufrecht erhalten“, sagte Björn Henkel.
Als ein weiteres Zeichen der Kooperation in verschiedenen Bereichen wurden vier Mitfahrerbänke für Seeburg und Bernshausen gesponsort. Die zwei roten Bänke in Bernshausen und die zwei blauen Bänke in Seeburg sollen den Bürgern beider Orte mehr Mobilität verschaffen. Marina Lühmann als Vertreterin der Sparkasse Duderstadt und Florian Hartleib von der VR-Bank Mitte, haben in Bernshausen die vier Bänke an Bürgermeister Martin Bereszynski und Initiatorin Susanne Bergau vom CDU-Ortsverbands Seeburg-Bernshausen zu übergeben. Mit von der Partie waren alle Akteuere, welche die zwei Stationen an den Ortsausgängen in Bernshausen errichtet, gepflastert und gebaut haben.
Das Platznehmen auf Mitfahrerbänken soll signalisieren, dass jemand um eine Mitfahrgelegenheit zu einem bestimmten Ziel bittet. Vor allem älteren Menschen soll so die Möglichkeit zu etwas mehr Mobilität im ländlichen Raum geboten werden. Außerdem ist es ein Beitrag für die Umwelt, mit mehreren Personen im Auto zu fahren.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Bankautomaten Mitfahrerbänke