Zu Beginn des neuen Schuljahres in Niedersachsen haben Duderstadts Bürgermeister Thorsten Feike und Anna-Lena Enskat, Klimaschutzmanagerin der Stadt Duderstadt, die Maximilian-Kolbe-Grundschule in Gerblingerode besucht und dort nachhaltige Hausaufgabenhefte verteilt. Mit Tipps und spielerisch erklärten Infos zum Thema Klima soll den Kindern ein einfacher Zugang zum Thema Klimaschutz ermöglicht werden.
Die sogenannten „Möhrchenhefte“ beinhalten neben den klassischen Inhalten eines Hausaufgabenhefts auch zehn Seiten zum Thema Klima. So geht es darin ganz praktisch etwa um einen Tag ohne Strom, Alternativen zu Kunststoff oder den Weg, den eine Karotte zurücklegt, bis sie auf unserem Teller landet. Außerdem haben die Kinder mit einer Schulweg-Strichliste die Möglichkeit, festzuhalten, wie sie zur Schule kommen. Ein Erntekalender erläutert zudem, wann welches Obst und Gemüse regional frisch geerntet wird.
Finanziert werden die Hausaufgabenhefte durch die Stadt Duderstadt im Rahmen des Budgets für die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Der Rat der Stadt Duderstadt hat das Klimaschutzkonzept im März diesen Jahren als Klimaschutzstrategie für die nächsten Jahre beschlossen.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Gerblingerode Klimaschutz