Der talentCAMPus der VHS hat sich mit seiner Kombination aus Internet-Recherche und Praxis im Freien längst zu einem Ferien-Highlight entwickelt. Nach der erfolgreichen Woche in den Sommerferien plant Bernadett Lambertz, Geschäftsstellenleitung der VHS in Duderstadt, mit den Dozentinnen schon den talentCAMPus für die Herbstferien 2023. Ziel ist es, die Kinder im sicheren Umgang mit dem Internet zu schulen und gleichermaßen Kreativität in der Natur zu ermöglichen.
„Scharfe Sache – ein SchnitzCAMPus“ hieß das Motto in den Sommerferien. 22 Kinder zwischen 7 und 15 Jahren übten sich unter Anleitung der Dozentinnen Brit Werner und Christine Schöppe in grundlegenden Schnitztechniken und gestalteten dann ihre eigenen Holzarbeiten im Lehrgarten Duderstadt. Zur Inspiration wurde an den Vormittagen im Internet nach Schnitzvorlagen, Anleitungen und Tutorials gesucht. Dabei gab es Unterstützung von Fachmann Christian Hupe.
Die Verbindung von traditionellem Handwerk und moderner Technologie habe den Kindern ein breites Gestaltungsspektrum ermöglicht, was wiederum die persönliche Entwicklung unterstützte, erklärte Bernadett Lambertz. Zum Abschlussfest wurde im Lehrgarten eine kleine Ausstellung vorbereitet, wozu auch Eltern und Geschwister eingeladen waren.
Für die erste Herbstferienwoche vom 16.10.-20.10.2023 ist bereits der nächste talentCAMPus geplant. Das Motto lautet dann „Lecker durch den Herbst“ – Wie mache ich Lebensmittel haltbar?“ Infos und Anmeldungen bei der VHS Göttingen Osterode gGmbH, Marktstraße 75, Duderstadt, Telefon 05527 997327 oder per E-Mail an dud@vhs-goettingen.de.
Der talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Projekt wird in Kooperation mit der Heinz-Sielmann-Realschule und dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Duderstadt durchgeführt.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt talentcampus VHS