Am Internationalen Tag der Kinderrechte 2025 am 20. November wird sich Duderstadt erneut an der weltweiten UNICEF Aktion beteiligen und setzt damit ein sichtbares Zeichen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen – gemeinsam mit zahlreichen Städten weltweit, die an diesem Tag Wahrzeichen und Gebäude blau beleuchten. Durch die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger wird gemeinsam ein starkes Zeichen für Kinderrechte gesetzt.
Nachdem im vergangenen Jahr der Westerturm im blauen Licht erleuchtete, wird in diesem Jahr das Rathaus das Symbol der Kinderrechte tragen. Beginn der Aktion ist um 18 Uhr. Ziel ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Kinderrechte zu stärken und deutlich zu machen: Kinderrechte gehen uns alle an.
„Kinder und Jugendliche sollten in ihrer Schule, in ihrer Kommune und überall dort, wo ihr alltägliches Leben stattfindet, erfahren, dass ihre Meinung respektiert und ihre Anliegen ernst genommen werden. Leider ist die Realität für viele Kinder weltweit noch eine andere“, betont Doris Glahn, vorsitzende der UNICEF-Ortsgruppe Duderstadt. „Der Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto ‚Jedes Kind zählt‘ – ein Appell an uns alle, Kinderrechte konsequent zu verwirklichen.“
Die Farbe Blau steht symbolisch für die universell gültigen Rechte jedes Kindes und für die Hoffnung auf eine gerechtere Welt für Kinder.
In Duderstadt wird es am „Blauen Rathaus“ ein Rahmenprogramm mit Bratwurst und warmen Getränken geben.
Hintergrund: Der Internationale Tag der Kinderrechte wird jährlich am 20. November gefeiert. Er erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Die Aktion „#TurnTheWorldBlue“ wurde von UNICEF ins Leben gerufen, um weltweit Aufmerksamkeit für die Rechte von Kindern zu schaffen.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt UNICEF TagderKinderrechte











