Internationale Händel-Festspiele 2024: Zwei Aufführungen in Duderstadt – Proben laufen für Kinderkonzert

Unter dem Titel „Kaleidoskop“ starten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am 9. Mai 2024. Bis zum 20. Mai werden rund 60 Veranstaltungen in Göttingen und an zahlreichen Orten in der Region präsentiert. „Händel goes Regional“ heißt es am 17. Mai gleich zwei Mal in Duderstadt. Die Proben dazu laufen auf Hochtouren, zum Beispiel im Duderstädter Jufi-Mehrgenerationenhaus, wo für das Kinderkonzert „Händels Helden. Feuerwerk und Wasser“ geübt wird.

 

Die Proben für das Kinderkonzert laufen im Jufi-Mehrgenerationenhaus

 

Die Vorbereitungen zu einer Veranstaltung in dieser Größenordnung und mit Kindern als Interpreten sind für alle Beteiligten eine inspirierende Herausforderung. Die Duderstädter Musiklehrerin Sabine Gottschalk und Hagen Jahn, Museumspädagoge der Stiftung Händel-Haus / Halle, übernehmen gemeinsam die Konzeption und Leitung des groß angelegten Projektes, an dem die Janusz-Korczak-Grundschule Duderstadt, das MehrGenerationenOrchester Duderstadt, das Gitarrenensemble der Kreismusikschule Göttingen, das Kammerensemble Familie Hirzberger/Lina Hillebrandt und die Freie Grundschule Friedemann Bach aus Halle (Saale) beteiligt sind. Im Duderstädter Jufi-Mehrgenerationenhaus trafen sich Sängerinnen und Sänger, Orchestermitglieder und Organisatoren zu den Proben.

 

Händel 4 Kids

 

Mit Ritterkämpfen, galoppierenden Pferden und edlen Königinnen wird die Ouvertüre der Händel-Oper Rodrigo pantomimisch von den Vierklässler*innen der Janusz-Korczak-Schule auf die Bühne gebracht. Mit diesem Schauspiel von Kindern für Kinder soll ein spielerischer Zugang zur Musik des Barock geschaffen werden. Sabine Gottschalk, die das aus den ganz unterschiedlichen Ensembles entstandene Orchester dirigierte, hatte die Unterstützer*innen und Sponsoren zur Probe eingeladen, um sich ein Bild von dem Projekt zu machen.

 

Dirigentin Sabine Gottschalk und Jochen Schäfsmeier, Geschäftsführender Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, bei den Proben im Jufi

 

Mit Vorfreude reagierte der Geschäftsführende Intendant der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen Jochen Schäfsmeier: „Das wird für alle Beteiligten ein großes Erlebnis“, prophezeite er und lobte zugleich die zuverlässige Unterstützung der unterschiedlichen Partner. Mit dabei sind die Sparkasse Duderstadt und die Niedersächsische Sparkassenstiftung, die Duderstädter Bürgerstiftung, die Stiftung der Ursulinen, die Theater- und Konzertvereinigung, die Stadt Duderstadt und der Landkreis Göttingen. Für die Händel-Festspiele sei Duderstadt seit vielen Jahren sehr wichtig, um verschiedene Formate durchführen zu können, betonte Jochen Schäfsmeier. Dazu gehörten nicht nur die Aufführungen im Rahmen des Förderprojektes „Händel goes Regional“, sondern auch beispielsweise die Workshops im Europäischen Stipendiatenprogramm „EEEmerging+“, die von den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen mitgegründet und schon vielfach in den Seminarräumen des Ursulinenklosters durchgeführt wurden.

 

Team-Arbeit der Unterstützer und Sponsoren: Jochen Schäfsmeier (Händel-Festspiele), Markus Teichert (Sparkasse Duderstadt), Prof. Dr. Bernd Schwien (Bürgerstiftung Duderstadt), Schulleiter Manfred Görth, Sabine Holste-Hoffmann (TKV) und Sr. Ingeborg Wirz (Stiftung der Ursulinen)

 

Manfred Görth, Schulleiter der Janusz-Korczak-Grundschule, erklärte, dass seine gesamte Schule die Aufführung besuchen würde. Auch weitere Schulklassen und Kita-Gruppen hätten bereits zugesagt, bisher rund 500 Kinder, erläutere Sabine Gottschalk, sodass der ursprüngliche Plan, das Musik-Schauspiel in der Aula der St.-Ursula-Schule aufzuführen, verworfen wurde und man ins deutlich größere Ballhaus umziehen müsse. Dort seien aber noch rund 240 Plätze frei, sodass weitere Kinder und Schulklassen teilnehmen könnten.

 

Kinder und Ensembles bei den Proben

 

Das Kinderkonzert „Händels Helden. Feuerwerk und Wasser“ startet am Freitag, 17. Mai 2024 im Ballhaus zum fidelen Anreischken um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen sind erforderlich bei: gottschalk_sabine@t-online.de.

Eine zweite Aufführung des Kinderkonzertes gibt es am Samstag, 8. Juni 2024, um 14.30 Uhr in der Konzerthalle Ulrichskirche in Halle (Saale). Auch hier ist der Eintritt frei.

 

Das Europäische Hanse-Ensemble kommt im Rahmen der Händel-Festspiel 2024 nach Duderstadt (Foto Olaf-Malzahn)

 

„Veni Sancte Spiritus“ heißt es außerdem am Abend des 17. Mai 2024 um 19.30 Uhr im historischen Duderstädter Rathaus und in Kooperation mit der Duderstädter Theater- und Konzertvereinigung (TKV). Das Konzert beschäftigt sich thematisch mit der Beziehung zwischen Duderstadt und der Hanse. Das Europäische Hanse-Ensemble spielt unter der Leitung von Manfred Cordes Festmusik aus alten Hansestädten. Das Programm umfasst Werke von Leonhard Schröter, Andreas Hakenberger, Johann Julius Weiland, Marcin Mielczewski und Thomas Selle. Zuvor ist es möglich, an einer Rathausführung teilzunehmen. Anmeldungen dazu bei info@haendel-festspiele.de.

Weitere Infos zum Programm der Händel-Festspiele Göttingen: https://www.haendel-festspiele.de/de/programm/

Mehr Kulturveranstaltungen und -orte in Südniedersachsen bei kulturis:

Kulturis

 

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt IntgernationaleHändelFestspieleGöttingen

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken