Unter dem Motto „Vielfalt bewegt“ startet ein inklusives Sportfest für alle am Sonntag, 24. September 2023, in Duderstadt. Zwischen 13 und 17 Uhr wird rund um die Sporthalle der BBS Duderstadt in der Kolpingstraße viel geboten.
Mitmachstationen und Aktionen für Jung und Alt, und für Menschen mit und ohne Behinderung stehen auf dem Programm. Auf einem Lageplan wird angezeigt, für wen welche Station gut geeignet ist. Außerdem gibt es Speisen und Getränke, eine Hüpfburg und schließlich die Siegerehrung für alle Teilnehmenden. Das Sportfest wird gemeinsam veranstaltet von der Lebenshilfe Eichsfeld, der Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport des Stadtsportbundes Göttingen sowie dem Inklusiven Campus Duderstadt der Caritas Südniedersachsen. Weitere Vereine und Organisationen der Region betreuen einzelne Mitmachstationen.
„Um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv zu beteiligen, werden wir möglichst viele Barrieren abbauen“, kündigt Vera Rodenstock von der Flüchtlingssozialarbeit der Caritas an. Daher enthalte der Lageplan auch Symbole und sei ohne Sprachkenntnisse verständlich. „Wir hoffen, dass wir mit dem Sportfest Impulse für Vereine und Institutionen geben, sich intensiver mit inklusiven Sparten in Sportvereinen zu beschäftigen“, sagt Sarah Brüntje von der Lebenshilfe Eichsfeld. Angesprochenen fühlen sollen sich alle Menschen, auch wenn sie sich selbst für nicht sportlich halten. „Bei diesem Sportfest, welches erstmalig in seiner Vielfaltsdimension in Duderstadt in Erscheinung tritt, können Menschen Sport erleben und werden dabei mit ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt gestellt“, fasst Caritas-Mitarbeiterin Kathleen Wortmann die Idee der Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) zusammen.
Programmpunkte:
Sonntag, 24. September, 13:00 bis 17:00 Uhr
Sportfest – Vielfalt bewegt
Auf der großen Wiese und in der Sporthalle an der Kolpingstraße wird ein barrierearmes Sportfest für alle gefeiert. Das Sportfest wird gemeinsam veranstaltet von der Lebenshilfe Eichsfeld, der Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport des Stadtsportbundes Göttingen sowie dem Inklusiven Campus Duderstadt der Caritas Südniedersachsen. Weitere Vereine und Organisationen der Region betreuen einzelne Mitmachstationen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltungsort: Wiese und Sporthalle BBS, Kolpingstraße 37, 37115 Duderstadt
Dienstag, 26. September, 10:00 bis 15:00 Uhr
Tag der offenen Gartentür im Internationalen Garten
Der Internationale Garten existiert bereits seit 1997. Die Flüchtlings- und Migrationssozialarbeiter:innen und Café Grenzenlos laden alle Interessierten herzlich ein, dieses wertvolle Projekt am Tag der offenen Tür kennenzulernen. Geboten werden ein Mitbring-Buffet, Infos über Bienen, Stockbrot und Musik am Lagerfeuer. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltungsort: Internationaler Garten an der Talwiese, 37115 Duderstadt
Mittwoch, 27. September, 9:30 bis 12:00 Uhr
Internationales Frühstück
Caritas, Café Grenzenlos und das Projekt Rucksack der Ev. Familien-Bildungsstätte Göttingen laden alle Interessierten zu einem internationalen Frühstück in das Familienzentrum im Inklusiven Campus Duderstadt ein. „Wir freuen uns auf einen kulturellen Austausch und gegenseitiges Kennenlernen. Wer mag, kann ein landestypisches Essen mitbringen und so zu einem reichhaltigen Buffet beitragen“, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltungsort: Familienzentrum Duderstadt, Neutorstraße 6, 37115 Duderstadt
Donnerstag, 28. September, 15:00 bis 16:00 Uhr
Kamishibai-Vorstellung auf Deutsch, Englisch und Russisch
Die Caritas und das Rucksack- sowie Griffbereit-Projekt der Ev. Familien-Bildungsstätte Göttingen laden zu einem mehrsprachigen Erzähltheater ein. Eltern, Großeltern und Familien können mit ihrem Kind die Geschichte „Billy ist krank“ erleben: Billy hat sich den Fuß verletzt. Nun muss er im Bett liegen. Er langweilt sich. Doch dann klopft es an der Tür … Die Geschichte zeigt, wie aus vielen ungeliebten Dingen doch noch etwas Gutes werden kann und wie alle gemeinsam dazu beitragen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltungsort: Familienzentrum Duderstadt, Neutorstraße 6, 37115 Duderstadt
Freitag, 29. September, 16:30 Uhr
Internationaler Kochabend
Die Caritas und das Projekt „MYWAY“ der VHS Göttingen Osterode laden zu einem internationalen Kochabend in das Familienzentrum in Duderstadt ein. „Wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen, kulturellen Austausch und das gemeinsame Kochen. Wer nicht beim Kochen helfen möchte, ist eingeladen, etwas zum Buffet beizutragen, das ist aber keine Bedingung“, heißt es in der Ankündigung. Anmeldung wird erbeten per E-Mail: Familienzentrum@caritas-suedniedersachsen.de oder Telefon: 05527 9813902. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstaltungsort: Familienzentrum Duderstadt, Neutorstraße 6, 37115 Duderstadt
Das komplette Programm der Interkultturellen Woche 2023 für den Landkreis Göttingen HIER
IKW 2023 in Stadt und Landkreis Göttingen
Die IKW 2023 lädt unter dem Motto „Neue Räume“ von Sonntag, 24. September, bis Sonntag, 1. Oktober, zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Stadt und Landkreis Göttingen haben ein gemeinsames Programmheft erstellt mit nahezu 80 Veranstaltungen für Begegnungen und Austausch. Sie werden von über 50 Akteur:innen aus den Bereichen Kultur, Bildung, Freizeit, Ernährung, Sport, Musik, Quartiersarbeit und Politik organisiert.
Organisierende und Teilnehmende setzen sich dabei für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie ein und stellen sich gegen jede Form von „gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“. Im bundesweiten „Gemeinsamen Wort“ zur IKW 2023 heißt es dazu: „Indem wir Räume der Begegnung schaffen und gestalten, zeigen wir, dass das friedliche Zusammenleben der Vielen nicht nur möglich ist, sondern auch eine Bereicherung darstellt.“
Bundesweit beteiligen sich über 600 Städte und Gemeinden an der IKW 2023. Im Rahmen der IKW wird am Freitag, 29. September 2023, der nationale „Tag des Flüchtlings“ begangen.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt InterkulturelleWoche CaritasSüdneidersachsen LebenshilfeEichsfeld