Mit Musik, Tanz, Workshops, Informationen und vielen Gesprächen wurde der Godehardtag in Duderstadt gefeiert. Unter dem Motto „Inklusion erlebbar“ – veranstaltet vom Inklusiven Campus, der Lebenshilfe Eichsfeld, der Vinzenz-von-Paul-Schule, der Caritas Südniedersachsen und der Stadt Duderstadt – wurden Menschen mit und ohne Behinderung, aus verschiedenen Nationalitäten und Kulturen zusammengebracht.
Beteiligt waren viele Akteure aus der Region, die mit Info- und Imbiss-Ständen, Präsentationen ihrer oftmals auch ehrenamtlichen Arbeit, mit Unterhaltungsprogrammen und Aktionen für die ganze Familie auch ein Bild von den Duderstädter Netzwerken präsentierten. Denn nur mit gegenseitiger Unterstützung sind Veranstaltungen in solch einer Größenordnung möglich.
Nach dem Auftakt der Lebenshilfe-Musikgruppe „Ohr and More“ hielt der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer gemeinsam mit der Duderstädter Pastorin Christina Abel und Propst Thomas Berkefeld die Eröffnungsandacht zum Fest. Der Godehardtag ist Teil des Godehardjahres im Bistum Hildesheim zum Andenken an den hl. Godehard, der im Jahr 1022 zum Bischof in Hildesheim geweiht wurde.
Es folgten Grußworte und Redebeiträge vor allem zum Thema Inklusion und zum Weg der Stadt Duderstadt hin zur inklusiven Modellkommune von Ralf Regenhardt (Caritas Südniedersachsen), Sr. Dorothea Rumpf (Schulleiterin der Vinzen-von-Paul-Schule), Bürgermeister Thorsten Feike, Martin Vollmer (Lebenshilfe Eichsfeld) und der stellvertretenden Landrätin Maria Gerl-Plein.
Zu den Aktiven beim Godehardtag gehörten das Team um Isabel Lubojanski vom Inklusiven Campus der Caritas Südniedersachsen, das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Duderstadt sowie das Jufi-Mehrgenerationenhaus, das multikulturelle Café Grenzenlos mit der Duderstädter Gleichstellungsbeauftragten Evelyn Stellhorn sowie das Team vom Internationalen Garten, der 3. Jahrgang der Vinzenz-von-Paul-Berufsfachschule, die Ehrenamtlichen der Lebenshilfe Eichsfeld, die AWO mit dem Inklusiven Bürgertreff, der Abschlussjahrgang der Tagesstätte St. Raphael, die Harz-Weser-Werke, der Fairkauf-Laden, die Pfadfinder St. Georg, die Flüchtlingssozialarbeit, die EUTB (Ergänzende unabhägige Teilhabeberatung), die Heinz-Sielmann-Stiftung, die Sparkasse Duderstadt und das Bistum Hildesheim.
Außerdem sperrten die Duderstädter Feuerwehr und das DRK nicht nur die Neutorstraße ab, um einen sicheren Weg zwischen den beiden Aktionsstätten Inklusiver Campus und Vinzenz-von-Paul-Schule zu gewährleisten, sondern boten auch Fahrzeugbesichtigungen und Mitmachaktionen, die zugleich Einblicke in die Aufgaben der beiden Instituionen verschafften.
Auf der Bühne am Campus waren weiterhin der MitMachChor, die Keismusikschule, die Tanzgruppen des TV Jahn, der Kinderliedermacher Mathi, Kinder aus der KiTa für Alle und die Klasse 4 der Godehardschule Göttingen mit Beiträgen vertreten.
Wer sich Zeit nehmen wollte, um das Thema Inklusion etwas zu vertiefen, hatte bei vielfältigen Workshops die Möglichkeit dazu. Um auch als gesunder Mensch die Schwierigkeiten bei einer Behinderung zu verstehen, konnten Gäste den Rollstuhlparcours testen oder den Erfahrungsparcours „Blindheit erleben“.
Mit der Schlussandacht und dem Godehardsegen durch Bischof Dr. Heiner Wilmer endete das Fest.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Godehardtag CaritasSüdniedersachsen LebenshilfeEichsfeld VinzenzVonPaulSchule Inklusion