Gewappnet für das Hybrid-Schuljahr 2020/21? Hackathon startet – und alle können sich einbringen

Beim Thema Digitalisierung an Schulen drängt die Zeit. Die Coronakrise wird auch auf das Schuljahr 2020/21 Auswirkungen haben, und noch längst nicht alle Schulen sind darauf perfekt eingestellt. Mit einer Challenge zum Hackathon wirfürschule können sich Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und alle Interessierten einbringen, um schnelle Lösungen zu finden.

Das Eichsfeld-Gymnasium hat zwar schon seit einigen Jahren bei der Digitalisierung in Duderstadt die Nase vorn. Aber bei manchen anderen Schulen, nicht nur im Eichsfeld, wurde vor allem in der Coronakrise deutlich, dass die Umsetzung des Digitalpaktes des Bundes von 2019 noch gravierende Lücken hat. Es hapert bisher sowohl an der flächendeckenden technischen Ausstattung der Schüler*innen und Lehrkräfte, als auch an Konzepten zur Anwendung von pädagogischen und datenschutzkonformen (Open-Source-)Programmen. Außerdem bemängeln Lehrkräfte beim Thema Digitalisierung unzureichende Fortbildungen.

Um für das kommende Hybrid-Schuljahr 2020/21 (digitaler und Präsenzunterricht im Wechsel) besser gewappnet zu sein, wurde der deutschlandweite Hackathon wirfürschule ins Leben gerufen – und alle können kostenlos mitmachen: Lehrkräfte, Eltern, Schüler*innen, Bildungsschaffende und alle interessierten Akteure. Aktiv in der Organisation mit dabei ist die Duderstädterin Daniella Cunha-Teichert, und sie ruft auch die Eichsfelder Schulen dazu auf, die Chance zu nutzen und sich bis spätestens 31. Mai 2020 im Hackathon einzubringen. „Der wirfürschule Hackathon sammelt und entwickelt Lösungsansätze, wie wir gemeinsam das Beste aus dem anstehenden Hybrid-Schuljahr 2020/21 machen können“, sagt Daniella Cunha-Teichert.

Was sind die drängendsten Herausforderungen beim Thema Schule?

Diese Frage wird von Schüler*innen vielleicht ganz anders beantwortet als von Eltern oder Lehrkräften. Für den Hackathon wurden neun Themenfelder zusammengefasst, wozu jeder seine Anregungen äußern kann.

 

Ziel des Hackathons:

Möglichst schnell soll ein wichtiger Grundstein gesetzt werden, um eine neue Lernkultur zu etablieren. Und um dieses Ziel noch für das kommende Schuljahr zu erreichen, setzen sich interdisziplinäre Teams zusammen, um innerhalb weniger Tage (vom 8. bis 12. Juni 2020) einfache und umsetzbare Lösungen für die genannten Themen der Challenge-Teilnehmer zu erarbeiten und zu präsentieren. Unterstützung gibt es von Mentoren und Experten mit fachlichem und technischem Knowhow. Eine unabhängige Jury wählt nach dem Hackathon die besten Lösungen aus.

Der Hackathon wird vom Verein für Digitale Bildung für Alle e.V. und der Lehrer*innen-Comunity von lehrermarktplatz.de organisiert. Mehr Infos zur Teilnahme HIER

 

Zusammenfassung wirfürschule

 

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Hackathon wirfürschule

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken