Hans Georg Näder feierte seinen Geburtstag nach – und brachte Geschenke für die Duderstädter mit: Der Schützenteich wurde offiziell an die Stadt Duderstadt übergeben, Peter Maffay rockte ein „Benefiz-Geburtstagsständchen“ im Ballhaus, und beim Empfang im Rathaus erläuterte der Ottobock-Chef noch weitere Pläne und finanzielle Aufwendungen zur Weiterentwicklung und Aufwertung seiner Heimatstadt Duderstadt.
Zum Empfang im historischen Rathaus waren Gäste aus Kultur, Wirtschaft und Politik, Kreative, Familie, Freunde und Weggefährten eingeladen. Am rustikalen Holztisch sitzend erläuterte Hans Georg Näder im Gespräch u.a. mit der niedersächsischen Ministerin für Regionalentwicklung Birgitt Honé, dem Architekten Bernd Kemmerling und dem Stadtplaner Dirk Puche seine weiteren Ideen, sprach sich aber auch für eine gemeinsame Zielsetzung von verschiedenen Netzwerken aus, um die Region nachhaltig zu stärken. Manche der Pläne sind in „trockenen Tüchern“ und vom Stadtrat abgesegnet wie die neue Bebauung des Ziegelei-Areals Bernhard zum Wohn- und Freizeitgebiet, angrenzend an die „Kulturmeile“ Ballhaus, Schützenplatz und Rinderstall. Andere Neuerungen befinden sich in fortgeschrittener Planung wie der Umzug der Brauerei Heimatliebe aus dem Löwenquartier in die ehemalige Tennishalle am Adenauerring sowie das am Hotel Zum Löwen angrenzende Hallenbad, das auch den Duderstädtern zur Verfügung stehen soll.
Zu den Festrednern gehörten der Duderstädter Bürgermeister Thorsten Feike, der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Nolte und der ehemalige MdL Lothar Koch. Außerdem gab Philipp Schulte Noelle, CEO Ottobock, einen kurzen Einblick in die Unternehmensentwicklung und den geplanten Börsengang.
Nach dem Empfang warteten vor dem Rathaus schon „schwere Geräte“ vom PS-Speicher Einbeck, historische Lanz-Bulldogs und weitere Oldtimer, die dann gemütlich zur Talwiese tuckerten, wo das Abendprogramm stattfand – mit Pauken und Trompeten im wahrsten Sinn des Wortes. Die Brass & Drum Band aus Mingerode spielte im Rahmen der Schützenteichsegnung durch Pastorin Christina Abel.
Auf dem Schützenplatz war ein kleiner Rummel für Familien aufgebaut, und der Höhepunkt des Abends war das Konzert von Peter Maffay und seiner Band im Ballhaus. Dort gab es ein paar Einblicke in das brandneue Album „So weit“, aber auch die großen Hits aus einer 50-jährigen Maffay-Karriere waren Teil des Programms. Sämtliche Erlöse aus dem Konzert gingen an das Tabalugahaus, die Erlöse aus dem Catering werden dem DRK Duderstadt und der Lebenshilfe Eichsfeld gespendet.
Im Rinderstall, der Event-Gastronomie mit gemütlichem Biergarten am Schützenplatz, wurde für die geladenen Gäste unter der Regie vom Löwen-Chef Kurt Wagner ein festliches Buffet errichtet. Dem Küchenmeister Martin Borchardt – ebenfalls bekannt aus dem Hotel Zum Löwen – konnte man beim Zubereiten frischer Speisen in der offenen Küche über die Schulter schauen.
Gastronom Dimitri Root und Barkeeper David hatten bereits 2019 dem Rinderstall zum Duderstädter Schützenfest Leben eingehaucht, doch in den Folgejahren lag die inzwischen fertig eingerichtete Gaststätte an der Talwiese wegen Corona im Dornröschenschlaf. Beide Profis sehen nun zuversichtlich in die Zukunft, in Duderstadt wieder mehr auf die Beine stellen zu können. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete ein Höhenfeuerwerk auf dem Schützenplatz.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt HGN6121 Schützenteich EventgastronomieRinderstall Talwiese