Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte hat das Engagement des Hausbesitzer-Ehepaars Große in Duderstadt ausgezeichnet. Eine „herausragende Fachwerksanierung“ sei den Eheleuten mit ihrem Projekt in der Hinterstraße gelungen, indem sie bezahlbare und größtenteils barrierefreie Wohnungen geschaffen haben, so die Begründung der Arbeitsgemeinschaft.
Das Göttinger Ehepaar Astrid und Wolfgang Große war vor einigen Jahren bei einem Besuch in Duderstadt beeindruckt vom guten Zustand der Fachwerkhäuser und kaufte 2012 das unter Denkmalschutz stehende Haus in der Hinterstraße 60 (Baujahr um 1854), später noch zwei weitere Gebäude. Der Plan war, Wohnraum im Fachwerkquartier mit gemeinschaftlichen Elementen für die Generation 60+ zu schaffen. So entstanden in der Hinterstraße vier moderne, gut geschnittene Wohnungen, die auch für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet sein sollten. Hof, Garten und Nebengebäude stehen allen BewohnerInnen zur Verfügung, entweder als Kommunikations- und Mitmachfläche, als Werkstatt, Atelier oder zur weiteren Hobby- und Freizeitgestaltung.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte fand das Resultat nach den entsprechenden Umbau- und Sanierungsmaßnahmen so gut, dass Prof. Dipl.-Ing. Manfred Gerner, Präsident der Arbeitsgemeinschaft, die Auszeichnung für herausragende Fachwerksanierung persönlich überbrachte. „An diesem Beispiel wird deutlich gezeigt, wie grundlegende Wünsche von Bewohnern geschlossener Fachwerkquartiere nach Parkmöglichkeiten, Freisitzen oder Balkonen, Kinderspielplätzen und Sitzgruppen auch in solchen Fachwerkquartieren erfüllt werden können“, erläuterte Manfred Gerner in seiner Laudatio kurz nach dem Rundgang durch das Gebäude. Als weitere Gründe für die Auszeichnung nannte er das Bewahren und Restaurieren historischer Details wie die Holztreppen mit Geländern und die Türen mit Beschlägen sowie das Schaffen modernen Wohnkomforts unter Beachtung denkmalpflegerischer Anforderungen.
Auch der Duderstädter Bürgermeister Thorsten Feike dankte dem Ehepaar Große für das herausragende Engagement. Die Auszeichnung des Objektes durch die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte sei auch eine Auszeichnung für Duderstadt.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Fachwerksanierung Innenstadtbelebung