Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. hat begonnen – Auch Duderstadt beteiligt sich

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge führt auch in Niedersachsen wieder seine alljährliche Haus- und Straßensammlung zugunsten der Kriegsgräberpflege durch. Der Vorsitzende des Volksbundes im Ortsverband Duderstadt, Bürgermeister Thorsten Feike, bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger herzlich um Mithilfe. Auch weitere Sammlerinne und Sammler sind willkommen.

Zu den Hintergründen:
Im Sommer 2024 erinnerten zahlreiche Medienbeiträge an die Landung der Alliierten in der Normandie. Aus heutiger Sicht läutete dieses Ereignis am 6. Juni 1944 die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs in Europa ein. Die darauffolgenden elf Monate waren geprägt von äußerst verlustreichen Kämpfen, aber auch von schwersten Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die von Hitler-Deutschland bis Kriegsende am 8. Mai 1945 verübt wurden.

Im kommenden Jahr wird in zahlreichen Veranstaltungen an das Kriegende vor 80 Jahren erinnert werden. Immer weniger Menschen haben dieses bewusst miterlebt und können davon berichten. Umso wichtiger ist es, dass wir uns als Gesellschaft daran erinnern und auf die Lehren aus dem beispiellosen Zivilisationsbruch besinnen. Daher stellt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. neben Erhalt und Pflege der Kriegsgräber auch die Bildungs- und Gedenkarbeit in den Mittelpunkt seines Wirkens.

In Niedersachsen befinden sich mehr als 1.400 Kriegsgräberstätten mit über 250.000 Kriegstoten. Hier sind Kinder, Frauen und Männer verschiedener Nationen beerdigt – Militärangehörige ebenso wie Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und Zivilpersonen. Ihre unterschiedlichen Lebenswege und Schicksale geben besonders jungen Menschen Anlass für Fragen zu historischen Entwicklungen, aber auch an Gegenwart und Zukunft. Daher bietet der Volksbund seit vielen Jahren Bildungsveranstaltungen für Jugendliche in Schulen an, die sich mit den Toten durch Krieg und Gewaltherrschaft beschäftigen.

Sammlerinnen oder Sammler, die Lust und Freude haben, die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aktiv zu unterstützen, werden gebeten, sich im Stadthaus, Worbiser Straße 9, Zimmer 31, Tel. 841-131, zu melden.

Spenden:
Selbstverständlich können auch alle Bürgerinnen und Bürger, online unter https://www.volksbund.de/sammlung oder direkt auf das Konto des Bezirksverbandes Braunschweig bei der Commerzbank Kassel, IBAN: DE23 5204 0021 0322 2999 00, Spenden überweisen. Barspenden können Spenderinnen und Spender im Stadthaus, Worbiser Straße 9, Zimmer 31, abgeben.

Angesichts der aktuellen Bedrohungslage in Europa und der übrigen Welt kann die Sammlung auch dazu beitragen, das Bewusstsein für Frieden, Demokratie und Menschenrechte zu stärken.

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt VolksbundKriegsgräberfürsorge

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken