Das Freundschaftshüten der Arbeitsgemeinschaft Altdeutscher Hütehunde (AAH) findet am Sonntag, 4. August 2024, auf der großen Streuobstwiese bei Gut Herbigshagen statt. Die Wettbewerbe laufen zwischen 9.30 Uhr und 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wer kennt sie: die Harzer Füchse, Gelbbacken oder Schafpudel? Diese Hunde ziehen noch heute mit den Wanderschäfern durch das Land, um mit den Schafen die Landschaft zu pflegen und zu erhalten. Einen Einblick in den Alltag der Wanderschäfer bieten Freundschaftshüten wie die der AAH Landesverbände Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Spannende Wettbewerbe, bei denen die Zuschauer aus unmittelbarer Nähe das Können von Hunden und Schäfern erleben, eine große Schafherde über einen Parcours zu leiten, Flächen abweiden zu lassen und Hindernisse zu bewältigen.
„Zusätzliche Informationen vermitteln ein lebendiges Bild von der Arbeit mit den Schafen und dem Alltag eines selten gewordenen Berufsstandes“, sagt Susanne Zander, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, und erläutert: „Ebenso von der Bedeutung der Erhaltung alter Haustierrassen und den Nutzen, den ziehende Schafherden für die ökologische Vielfalt von naturnahen Lebensräumen haben“. Der Sieger dieses Hütens erhält den Wanderpokal, den Schäfermeister Martin Winz aus Sachsen-Anhalt gestiftet hat. Zudem werden Imbisse und Getränke angeboten.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt HeinzSielmannStiftung GutHerbigshagen Leistungshüten