Was heute für die junge Generation kaum noch vorstellbar ist, war 40 Jahre lang Realität und trennte auch Unter- und Obereichsfeld: die deutsch-deutsche Grenze mit Todesstreifen und Selbstschussanlagen fast vor der Haustür. An die deutsche Teilung, an Strapazen bei der Ein- und Ausreise in den jeweils anderen Teil Deutschlands und an die Überwachung der DDR-Bürger durch den eigenen Staat – daran erinnert das Grenzlandmuseum Eichsfeld am ehemaligen Grenzübergang zwischen Gerblingerode und Teistungen. Mit Ausstellungsstücken aus dem DDR-Alltag, aber auch mit neuen Medien und interaktiven Exponaten, wird hier ein umfassendes Bild vermittelt von einem dunklen Stück deutscher Geschichte.
Ein Highlight in der Region ist der Beitrag für politische Bildung durch das Team von Pädagogen und Historikern im Grenzlandmuseum. Spannende Vorträge, Tagungen, Kinder- und Jugendaktionen und Sonderausstellungen zeigen immer wieder die dichten Zusammenhänge von geschichtlichen und aktuellen Entwicklungen auf. Ein Blick in den Veranstaltungskalender des Grenzlandmuseums lohnt sich. Für LehrerInnen und ErzieherInnen gibt es umfassende Informationen in der Broschüre „Lernort Grenzlandmuseum“.