Das gibt es wohl nur in Duderstadt: Ein Polizist und eine Anwältin werden am helllichten Tage bei einer Sprühaktion an einer Garage von unzähligen Passanten gesehen. Die Aktion fand an der Kreuzung Göttinger Straße – Northeimer Straße statt, und daran beteiligt war auch das Team der Stadtentwicklungsgesellschaft Duderstadt 2030. Stecken die alle unter einer Decke?
So ist es. Den Polizisten konnten einige Zeugen der Aktion als den Präventionsbeauftragten Dierk Falkenhagen vom Duderstädter Polizeikommissariat identifizieren. Die Anwältin Katharina Kunstmann ist im Ehrenamt die Vorsitzende des Duderstädter Schutzengelvereins. Und die Stadtentwicklungsgesellschaft Duderstadt 2030 ist offizieller Partner des Vereins.
Das Graffiti-Motiv – ein energiegeladener Engel im Comic-Style – dürfte wohl allen Schülern in der Region bekannt sein: Das Logo des Schutzengelvereins. Die Sprühaktion war selbstverständlich völlig legal, der Eigentümer der Garage hatte die Fläche zur Verfügung gestellt. Mit dem Schutzengel-Graffiti sollen das Verkehrssicherheitsprojekt und das Logo des Vereins auch außerhalb der Schulen bekannt gemacht werden.
Alle Jugendlichen im Altkreis Duderstadt werden in den zehnten Klassen von Dierk Falkenhagen zum Thema Verkehrssicherheit geschult, und zwar auch darin, als Beifahrer Verantwortung zu übernehmen. Sie sollen Einfluss nehmen, wenn einer ihrer Freunde betrunken ans Steuer will oder sich während der Fahrt vom Handy ablenken lässt. So lernen Jugendliche, aufeinander zu achten und Unfälle zu vermeiden. Nach der Schulung durch den Präventionsbeauftragten erhalten die Jugendlichen einen Schutzengelausweis, der ihnen auch Rabatte in einigen Duderstädter Einrichtungen gewährt wie zum Beispiel im Kino. Mindestalter für Schutzengel ist 15 Jahre.
ClanysEichsfeldBlog SchutzengelvereinDuderstadt Duderstadt2030 GraffitiAktion Prävention DierkFalkenhagen SchutzengelLogo Verkehrssicherheit