Göttinger Literaturherbst 2023: Benno Fürmann im Talk mit Madita Oeming über sein Buch „Unter Bäumen“

Benno Fürmann ist vor allem aus zahlreichen Filmen bekannt, u.a. als „Oberst Wendt“ im Serien-Hit Babylon Berlin. Nun ist ein Buch von ihm erschienen, in dem er eine tiefe Verbundenheit zur Natur und deren Einfluss auf sein Leben offenbart. „Unter Bäumen“ heißt das Werk, das in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Philipp Hedemann entstanden ist und im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes 2023 in der ausverkauften Kulturscheune in Rittmarshausen vorgestellt wurde.

Der Titel des Buches lässt erahnen, dass hier irgendwo auch der Umgang des Menschen mit der Natur hinterfragt wird. Die Bestätigung dieser Annahme findet sich bereits im Klappentext: „So viel Bäume, wie ich pflanzen müsste, um meine Flugreisen zu neutralisieren, kann ich gar nicht pflanzen“, wird der Autor dort zitiert. Die Gäste in der Kulturscheune hätten also einen schwer verdaulichen Abend erwarten können, konfrontiert mit dem eigenen schlechten Gewissen, begründet in Verhaltensweisen, von denen man weiß, dass sie schlecht für die Umwelt sind, die man aber trotzdem nicht sein lässt.

Die Entscheidung der Programmplanerin Gesa Husemann, dem allgemein als sehr maskulin wahrgenommenen Schauspieler Benno Fürmann die bekennende Feministin und Kulturhistorikerin Madita Oeming als Moderatorin gegenüberzusetzen, versprach allerdings ein interessantes Spannungsfeld. Dabei ging es aber nur am Rande – und dann sehr witzig – um Klischees von Matcho und Emanze, wobei zudem verdeutlicht wurde, dass ein Mensch viel komplexer ist als ein Klischee.

Mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen

In dem Gespräch zwischen Benno Fürmann und Madita Oeming stellten sich bei Themen wie Menschsein in heutigen Krisenzeiten, Umgang mit der Natur, Verantwortung, eigene Ansprüche, Diversität und Demut vor allem Gemeinsamkeiten heraus. Die Sorge um das Klima, die Folgen der Umweltzerstörung und der Wunsch, sich ethisch und moralisch „richtig“ zu verhalten, betrifft alle. Allerdings betonte der Autor auch, dass es in seinem Buch deutlich mehr Fragezeichen als Ausrufezeichen gebe. Dazu zitierte er aus Rilkes „Briefe an einen jungen Dichter“: „Ich möchte Sie …  bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst liebzuhaben wie verschlossene Stuben und wie Bücher …“.  Dem Echo der Fragen zu lauschen, habe etwas Verbindendes, mit sich selbst, mit anderen und mit dem Leben, sagte Benno Fürmann. Populismus, der auf viele schwierige Fragen vermeintlich einfache Antworten parat habe, trage nicht zur Verbindung bei, sondern zur gesellschaftlichen Spaltung.

Mit seinem Buch „Unter Bäumen“ als „Annäherung. An das Sein, sich selbst, die Natur“ hat Benno Fürmann jedoch nicht nur ein philosophisches Plädoyer zum Schutz der Umwelt veröffentlicht, sondern auch sehr persönliche und private Einblicke in sein Denken, Empfinden und Leben gewährt, und damit in seine Entwicklung zu dem Menschen, der er heute ist. In diesem literarischen Prisma verbindet er Ängste um den Zustand der Welt mit dem persönlichen Anspruch, mehr tun zu wollen und dem oben beschriebenen schlechten Gewissen – aber auch mit Lebensfreude, dem Staunen über die Kraft, Schönheit und Vielfalt der Natur und der immerwährenden Veränderung in allem. Auch im Selbst.

Benno Fürmann verurteilt nicht bestimmte Verhaltensweisen, sondern schildert die Diskrepanzen: Er fliegt weniger als früher, aber er kennt auch die Inspirationen auf Reisen, die Weitsicht und Verständnis fördern. Er beschreibt in seinem Buch die fatalen Folgen der heutigen Fleischproduktion, bekennt sich aber auch zum Fleisch, „wenn der Hunger kommt“. Er offenbart: „Ich bin weit davon entfernt, die ethisch reine Person zu sein, die ich gern wäre. Ich verheddere mich oft in Widersprüchen und empfinde mich dann als heuchlerisch.“ Und genau da entsteht wohl die Verbindung zu den Leserinnen und Lesern, denn hier kommt nicht der berühmte Schauspieler oder gar ein Öko-Gott mit lauter guten Ratschlägen daher, sondern der Mensch Benno Fürmann, der in vielen guten Vorsätzen ebenso scheitert wie man selbst. Allerdings: „Aufgeben ist keine Option.“ Nicht das Zurückdrehen der modernen Errungenschaften sei seine Ambition, sondern die Chancen in der Gestaltung der Zukunft zu nutzen.

Perfekte Lösungen werden hier also nicht angeboten. Dafür werden anhand persönlicher Erlebnisse und individueller Erfahrungen viele Möglichkeiten zur Annäherung an einen respektvolleren Umgang mit der Natur gegeben. Madita Oeming fasste zusammen, das Buch vor allem als Einladung zu verstehen, über Dinge nachzudenken. Zum Abschluss fragte sie den Autor, was ihm denn Hoffnung gebe. „Wir!“, schoss es aus Benno Fürmann heraus, und er erläuterte in die große Runde der Gäste blickend: „Es sind unsere Themen. Ich gehe nach so einem Abend verbundener heraus als ich reingekommen bin.“ So erging es wohl auch vielen der Gäste, und im Bewusstsein, dass wirkliche Veränderungen nur im Kollektiv stattfinden, könnte nach so einem Abend auch etwas Hoffnung aufkeimen. Dafür gab es ehrlichen Schlussapplaus und Menschenschlangen in der Signierstunde.
Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Kulturverein Rittmarshausen und der Duderstädter Buchhandlung Gebr. Seseke.

 

©Benno Fürmann „Unter Bäumen“, Gräfe und Unzer

 

Weitere Termine im Göttinger Literaturherbst:

Der Göttinger Literaturherbst läuft noch bis zum 5. November 2023 mit täglichen Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Landkreis. Die Lesung mit Bestsellerautor Ewald Arenz im Dudersädter Rathaussaal (Sonntag, 5. November, um 17 Uhr) ist zwar schon ausverkauft, allerdings besteht die Möglichkeit, mit einem „On-Air-Ticket“ digital dabei zu sein.

 

Mehr Kultur in Südniedersachsen bei kulturis:

Kulturis

 

ClanysEichsfeldBlog Duderstadt GöttingerLiteraturherbst BennoFürmann

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken