Bürgerbeteiligung ist gefragt beim „wheelmapping“ der Initiative „Inklusion bewegen“. Am Dienstag, 6. September 2022, findet ein offenes Meeting statt, um eine gemeinsame Karte zu rollstuhlgerechten Orte für Duderstadt zu erstellen. Erhofft wird eine rege Beteiligung von Schüler*innen, Student*innen sowie von sozialen Institutionen, die mit Betroffenen und Angehörigen arbeiten.
Die Wheelmap ist eine Entwicklung der „Sozialhelden e.V.“ aus Berlin. Sie entstand auf Basis von OpenStreetMap und mithilfe des crowd-sourcing-Ansatzes bereits 2010. Mit fast 2 Millionen Markierungen ist diese die weltweit größte Karte für barrierefreie Orte. Alle Menschen können sich aktiv daran beteiligen und Orte gemeinsam auf Barrierefreiheit bewerten. Auf diese Weise wird Inklusion, Diversität und Barrierefreiheit gefördert und gefordert.
Mit dem Mapping soll die Sensibilisierung innerhalb der Gesellschaft für das Thema Barrierefreiheit vorangetrieben werden. Viele Betroffene sind durch Barrieren aus der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen. Durch den Demografischen Wandel wird sich die Lage noch verschärfen.
Ziel ist es nun, auch für den Landkreis Göttingen eine möglichst umfassende Wheelmap zu erstellen. Die entsprechenden Downloads zum Mitmachen gibt es auf der Website von Inklusion bewegen: HIER
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Wheelmap InklusionBewegen RollstuhlgerechteOrte