Mehr als 43 Jahre war Gerd Goebel Ortsratsmitglied in Tiftlingerode, davon rund 35 Jahre Ortsbürgermeister seines Heimatortes. Im September 2022 wurde er während einer Feierstunde im St.-Nikolaus-Gemeindezentrum zum Ehrenortsbürgermeister von Tiftlingerode ernannt.
„Auf Vorschlag des Ortsrates der Ortschaft Tiftlingerode hatte der Rat der Stadt Duderstadt einstimmig beschlossen, Gerd Goebel in dankbarer Anerkennung und Würdigung seiner herausragenden Verdienste für die Stadt Duderstadt und insbesondere als Ortsbürgermeister seines Heimatdorfes Tiftlingerode die Ehrenbezeichnung ‚Ehrenortsbürgermeister‘ zu verleihen“, heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung. Der Tiftlingeröder war auch fünf Jahre im Rat der Stadt Duderstadt tätig.
Während der Feierstunde ging der Duderstädter Bürgermeister Thorsten Feike insbesondere auf das kommunalpolitische Wirken sowie das ehrenamtliche und bürgerliche Engagement von Gerd Goebel ein. Als Meilensteine in der Ortsratstätigkeit nannte er beispielhaft die Planung und Durchführung der Eichsfeld-Tage 1986 und 2007, die Aktion „1.000 für Tiftlingerode“, die Ausweisung von Baugebieten und die besondere Pflege der Freundschaften zur Duderstädter Partnerstadt Combs-la-Ville in Frankreich und zur Gemeinde Gernrode im Obereichsfeld. Als „Meisterwerk“ bezeichnete der Bürgermeister den Bau des neuen Gemeindezentrums St. Nikolaus und die Hartnäckigkeit Goebels bei der Umsetzung.
Im Jahr 1979 wurde Gerd Goebel Ortsbürgermeister von Tiftlingerode und war damals mit 29 Jahren der jüngste Ortsbürgermeister im Untereichsfeld. Außerdem war er u.a. langjähriges Mitglied im Landschafts-, Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld e.V. bzw. im Heimat- und Verkehrsverband Eichsfeld. Er engagierte sich in der Verbandsversammlung der Zweckverbandssparkasse Duderstadt und war Initiator und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für das Naherholungsgebiet „Pferdeberg“ (Pferdebergausschuss).
Neben den kommunalpolitischen Ämtern hat Gerd Goebel als Chefredakteur der Blick-Zeitung viele Veranstaltungen begleitet und z.B. auch den 1.000 x 1.000 Meter-Lauf im Jahr 1989 initiiert, der Duderstadt den Weltrekord und damit bundesweite Aufmerksamkeit bescherte. Auch Landrat Marcel Riethig, Veronika Frels, 1. Vorsitzende des Fördervereins für das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen e.V., und Klaus Deppener, Ortsbürgermeister der Ortschaft Tiftlingerode, würdigten das Wirken von Gerd Goebel.
Zum emotionalen Abschluss trat Goebels Tochter Regina an das Rednerpult und überraschte vor allem ihren Vater mit der Rede. Sie schilderte die vergangenen Jahre aus der persönlichen Sicht. Gerd Goebel „war immer für die Menschen da, er hat geholfen und nie Nein gesagt. Er hat den einzelnen Menschen mitgenommen und Politik für Menschen gemacht.“ Als vorausschauend und anpackend beschrieb sie ihren Vater und attestierte ihm die „Vorreiterrolle“ in vielen Dingen. „Papa, wir sind stolz auf dich“, schloss sie.
Musikalisch wurde die Feierstunde vom Gesangsverein Einigkeit und dem Chor „Haste Töne“ umrahmt.
ClanysEichsfeldBlog Duderstadt Tiftlingerode GerdGoebel Ehrenortsbürgermeister