Gemeinsam Großes schaffen: Waldzauber – Das Musical

Fast eineinhalb Jahre Planung und Organisation – insgesamt mehr als 600 Arbeitsstunden für viele Beteiligte – haben sich gelohnt: Das Musical Waldzauber hat auf der großen Bühne in Victor´s Residenz-Hotel Teistungenburg eine rauschende Premiere gefeiert. Die Darsteller zwischen 5 und 19 Jahren sind Mitglieder in verschiedenen Eichsfelder Chören und haben alle am gemeinsamen Projekt mitgewirkt. Eine weitere Besonderheit des Musicals: Die Immingeröderin Melanie Scholz, ausgebildet in Gesang und Schauspiel und Gründerin der Musikschule MusikKreativ, hat das Stück selbst geschrieben und auch die Songs komponiert. Herausgekommen ist ein professionelles Musiktheater für Kinder und Jugendliche, das riesigen Applaus verdient hat.

 

Das Musical-Projekt wurde vom Landschaftsverband Südniedersachsen gefördert

 

Singen ist gesund, fördert das Herz-Kreislaufsystem ebenso wie die Gemeinschaft und baut Adrenalin ab. Zwar haben einige der Eichsfelder Gesangvereine Nachwuchssorgen, dennoch haben sich aus den traditionellen Chören verschiedene Jugendchöre als neue Sparte gebildet, die seit Jahren guten Zulauf haben. So wurde der Teenager Chor Tiftlingerode (TCT) 2015 als Jugendsparte des gemischten Gesangvereins Einigkeit gegründet, und in Bernshausen gibt es seit 2008 die Seeschwalben als gemeinsamen Jugendchor der Männergesangvereine aus Bernshausen, Seeburg, Seulingen und Wollbrandshausen. Young Voices heißt der Kinder- und Jugendchor, der dem Duderstädter Gospelchor New Voices angeschlossen ist.

Melanie Scholz leitet selbst mehrere Chöre in der Region und unterrichtet an ihrer Musikschule in Duderstadt und an Göttinger Musikschulen Gesang und Tanz. „In den Jugendchören wurde schon öfter gefragt, ob wir nicht mal so etwas Großes wie ein Musical machen könnten. Dann habe ich mich auf die Suche nach Material gemacht, aber ich habe nichts wirklich passendes gefunden. Also habe ich angefangen, selbst ein Konzept zu entwerfen und ein paar Songs zu komponieren“, erzählt Melanie Scholz von den Anfängen. Für etwas „ganz Großes“ habe es in den einzelnen Chören aber nicht genügend Mitglieder gegeben.

 

Für jede Rolle gibt es Solo-Parts. Hier die Waldfee-Königin Kristin Baumgartner bei ihrer Generalprobe.

Daher kam man auf die Idee, für ein Musical-Projekt mehrere Chöre gemeinsam zu beteiligen. „Die Kinder und Jugendlichen waren dann so begeistert, dass immer mehr dazu kamen. Ich schrieb also noch mehr Songs, damit auch jede Rolle mit einem Solo-Part besetzt werden konnte. So wurde das Ganze viel größer als ursprünglich geplant“, sagt die Komponistin.

 

Ann-Kathrin Scholz näht in 250 Arbeitsstunden die Kostüme für 30 Rollen: Tiere, Feen, Kinder und Himmelsherrscher müssen eingekleidet werden

 

Damit das ganze Projekt finanziert und professionell umgesetzt werden konnte, hat sich unter anderem der Landschaftsverband Südniedersachsen mit einer Förderung beteiligt. Allerdings fing dann die Arbeit für die Chormitglieder und Helfer erst richtig an. 30 Kostüme für wilde Tiere, Waldfeen, Himmels-Herrscher und für zwei verirrte Kinder wurden genäht, und zwar in rund 250 Arbeitsstunden von Ann-Kathrin Scholz. Große Sperrholz- und Pappmaché-Konstruktionen, bemalte Leinwände, Balken und bunte Stoffe wurden in rund 80 weiteren Arbeitsstunden unter Leitung des Tischlers Dirk Schenke und nach Entwürfen von Melanie Scholz zur märchenhaften Kulisse. Das Musical Waldzauber musste noch fertig „erfunden“ werden. Rund 140 Stunden dauerte das Komponieren, Texten, Arrangieren und Herstellen von Midi-Dateien. Diese wurden dann im Sunrock-Studio in Brehme mit passenden Instrumenten und Klängen als CD produziert – insgesamt kamen also noch 100 Arbeitsstunden im Tonstudio dazu. Für den großen Auftritt wurde professionelle Sound- und Beleuchtungstechnik gebucht.

 

Aus einem Holzgestell und Pappmaché wird ein Baumstamm für den Zauberwald

 

Für die Masken der Darsteller waren die Kinderschminkerin Charlotte Marzolph und die beiden Ehrenamtlichen Julia Scholz und Nadine Scholz rund vier Stunden vor jedem Auftritt beschäftigt. Außerdem haben zahlreiche freiwillige Helfer beim Auf- und Abbau, beim Verteilen der Flyer, beim Ticketverkauf und allen sonst anfallenden Arbeiten mitgeholfen.

 

In der Garderobe werden aus Kindern und Jugendlichen Füchse, Wölfe, Feen und viele andere Wesen aus dem Zauberwald

 

Bevor dann endlich der Vorhang aufging, war große Aufregung zu spüren. Würde alles klappen? Konnte man den Text? Saßen die Tanzschritte? Doch als die Königin der Waldfeen musikalisch in die funkelnde Märchenwelt einführte, wurde es mucksmäuschenstill im Publikum. In der Geschichte um zwei verirrte Kinder im Zauberwald ging es auch um Angst und Mut, um Vorurteile und Toleranz, um Freundschaft, um Verzeihen und um die Verantwortung der Menschen gegenüber der Natur.

Mit dem einzigartigen Musical-Projekt haben die Kinder, Jugendlichen, Ehrenamtlichen und die Leiterin Melanie Scholz bewiesen: Gemeinsam kann man Großes schaffen.

 

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitung zeigen Sängerinnen und Sänger aus dem Teenager Chor Tiftlingerode, von den Seeschwalben Bernshausen und den Young Voices Duderstadt sowie Schüler aus der Musikschule MusikKreativ das eindrucksvolle Ergebnis ihrer Arbeit.

 

MusicalWaldzauber MelanieScholz MusikKreativ TeenagerChorTiftlingerode YoungVoices

 

 


  • Sparkasse Duderstadt - Gemeinsam für Duderstadt

  • #HansArbeit Banner

Gefällt Euch unsere Seite?

Clanys Eichsfeld-Blog bleibt kostenfrei für Euch. Aber wir freuen uns über freiwillige Gaben
– oder Eure Werbung.

Kulturis
  • Duderstädter Schlagerfestival
  • FOREVER QUEEN - performed by Queen Alive
  • Bernd Stelter - Reg dich nicht auf. Gibt nur Falten!
  • Die Udo Jürgens Story mit Gabriela Benesch & Alex Parker
  • eventim - Deine Veranstaltungen in Duderstadt

Danke für die Anmeldung

Du bekommst in Kürze eine Mailbestätigung für die Anmeldung. Bitte klicke auf den Bestätigungslink.

Herzlich willkommen auf Clanys Eichsfeld-Blog!

Wir bieten kostenfrei für alle:

  • News, Infos, Recherche, Geschichten, Kultur, Ausflugstipps etc.
  • Veranstaltungskalender
  • Vereinsseite
  • Präsentationen unserer Region mit vielen Bildern

Eure freiwillige finanzielle Unterstützung,
wenn Euch unsere Arbeit etwas wert ist
(und Ihr gerade – trotz Corona – etwas übrig habt)

Unterstützung der Unternehmen und Institutionen, die sich und ihre Angebote bei Clanys Eichsfeld-Blog in einer Bannerwerbung platzieren möchten und damit auch unsere Arbeit für die Region möglich machen für Infos einfach auf das Symbol klicken